zum Hauptinhalt

Potsdam - Das Justizministerium unterstützt dieses Jahr nun doch die Arbeit des Vereins Opferperspektive mit 29 000 Euro. Die Förderung sei jetzt bewilligt worden, aber geringer, als im vergangenen Jahr, sagte eine Sprecherin des Vereins gestern in Potsdam.

Berlin - Im Prozess um den mutmaßlichen Ehrenmord an der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü hat die 18-jährige Hauptbelastungszeugin ihre Aussagen teilweise relativiert. Vor dem Berliner Landgericht sagte die ehemalige Freundin des mutmaßlichen 19-jährigen Haupttäters gestern, sie sei sich nicht sicher, ob dessen 25 Jahre alter Bruder vorher von der Tat gewusst hat.

Potsdam - Die Entgleisungen von CDU–Generalsekretär Sven Petke gegenüber dem Rangsdorfer Schulleiter, den er als „kleinen verschissenen Beamten“ tituliert haben soll, haben ein Nachspiel: Der PDS-Abgeordnete Stefan Sarrach legte Petke den Rücktritt als Vorsitzender des Rechtsausschusses des Landtages nahe. „Er hat das Maß überschritten und ist in seinem Amt überfordert“, sagte Sarrach den PNN.

Potsdam - Brandenburgs Polizei kämpft nach Angaben von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) immer öfter gegen Missbrauch von so genannten biogenen Drogen. Die Naturdrogen, die überwiegend aus Pflanzen oder tierischen Organismen gewonnen werden, hätten bislang bei der Rauschgiftkriminalität in Brandenburg nur eine geringe Rolle, gespielt, erklärte der Minister gestern in Potsdam.

Potsdam Die Landeshauptstadt wird zum Brot-Umschlagplatz: Der größte deutsche Backwarenhersteller Kamps will in Potsdam ein Logistikzentrum bauen. Von dort aus sollen künftig die in Bernau gebackenen „Lieken Urkorn“- Brote in die Supermärkte in Berlin und Brandenburg gebracht werden, sagte Kamps-Sprecherin Christina Stylianou.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })