Über West-Niveau: Brandenburgs Jugendliche rauchen stark, greifen oft zur Flasche, selten zum Joint
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.09.2005
Berlin - 47,6 Millionen Euro könnten im 2006 in die Berliner Landeskasse fließen – vorausgesetzt, die neue Bundesregierung hält am Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach nach Berlin fest. Wie aus Regierungskreisen verlautete, wurde am 26.
Berlin - Gestern hatte zum ersten Mal der Ort der Information unter dem Holocaust-Mahnmal in Berlin einen ganzen Tag lang geschlossen. Die Mahnmal-Stiftung begründet den auch künftig geplanten Schließtag am Montag mit dringenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, die bei einem Sieben-Tage-Rhythmus nur nachts ausgeführt werden könnten, was wiederum die in die roten Zahlen geratene Stiftung mit zusätzlichen Kosten belastet.
Landesschulbeirat spricht sich für Modellprojekt aus
Brandenburg, Berlin und Bund über Finanzierung einig
Potsdam - Das Weihnachtsgeld der Beamten in Brandenburg wird in diesem und dem kommenden Jahr um 150 Euro gekürzt. Die Gewerkschaften hätten der Landesregierung gestern grünes Licht für diesen Kompromiss gegeben, sagte ein Sprecher des DGB in Berlin.
Seit die Spritpreise steigen, tanken immer mehr Deutsche in Polen. Und kaufen dort auch gleich ein.
Vor 25 Jahren wollte der Senat die Parkgebühren erhöhen
Professionelle Zahnreinigung beugt Karies und Zahnfleischentzündungen vor – noch muss der „Kunde“ aber selbst dafür aufkommen
Potsdam – Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) wird nicht wiederholen, dass die PDS-Fraktionschefin Dagmar Enkelmann ein Stasi-IM gewesen sei. Enkelmanns Anwalt Peter-Michael Diestel bestätigte am Montag, dass Schönbohm die geforderte Unterlassungserklärung fristgerecht abgegeben hat.
Großes Erstaunen bei der BVG. Der Verkehrsbetrieb hat im August acht Prozent mehr Einzelfahrscheine verkauft als vor einem Jahr.
Seit die Spritpreise steigen, tanken immer mehr Deutsche in Polen. Und kaufen dort auch gleich ein