Berlin - Der aus dem Bundestag scheidende Grünen-Politiker Werner Schulz will schon im kommenden Jahr in die aktive Politik zurückkehren – und zwar in Berlin. „Das ist eine Herausforderung, über die ich nachdenke“, sagte Schulz gestern dieser Zeitung.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.09.2005
Im Spreewald öffnet eine Luxustherme – und verschärft den harten Wettbewerb
Parteien und Experten kritisieren Mauergedenkkonzept / Neues Mahnmal eingeweiht
Frankfurt (Oder) - Nach dem Brandanschlag auf eine Lehrerin in der Uckermark im Frühjahr hat gestern der Prozess vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) begonnen. Angeklagt sind drei 16-jährige Schüler.
Ratzdorf - Acht Jahre nach der Oderflut ist die Deichlücke von Ratzdorf (Oder-Spree) geschlossen. Brandenburgs Umwelt-Staatssekretär Dietmar Schulze und Landesumweltamtspräsident Matthias Freude wollen den 1046 Meter langen Schutzdamm am heutigen Freitag übergeben, wie das Umweltministerium ankündigte.
Bernau - Der Betreiber der umstrittenen Recyclinganlage in Bernau hat dem Landesumweltamt (LUA) ein Konzept zur Verringerung der Abfallmenge vorgelegt. In dem Papier mache die Gesellschaft für Abfallverwertung und Bodensanierung (Geab) Vorschläge, wie und in welchem Zeitraum sie die zu viel gelagerten Abfälle reduzieren wolle, sagte gestern der Leiter der Regionalabteilung Ost des Landesumweltamtes (LUA), Helmut Geißler.
Neun Häftlinge aus DDR-Zeiten berichten von ihren Aufenthalten im Geheimdienstgefängnis
Potsdam - Wer in Brandenburg in sozial schwachen Verhältnissen aufwächst, studiert nur selten – selbst im ostdeutschen Vergleich. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Große Anfrage der Links-Fraktion im Landtag hervor.
Im Spreewald öffnet eine Luxustherme – und verschärft den Wettbewerb