Anwälte sehen Chancen für Klage gegen Deponie
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 28.09.2005
Berlin - Das Berliner Abgeordnetenhaus wird dem Vorschlag des Senats, die Anteile an 15 Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin von den privaten Anlegern zurückzukaufen, am Donnerstag voraussichtlich zustimmen. In den Parlamentsfraktionen von SPD, Linkspartei und FDP zeichnete sich gestern eine Befürwortung des Konzepts ab, das den finanziellen Schaden aus den risikoreichen Immobiliengeschäften der Bankgesellschaft mindern soll.
Bundesweite Großrazzia gegen Besitzer von Schloss Boitzenburg / Millionen Fördermittel unterschlagen?
Der Flughafen Schönhagen soll ausgebaut werden – die Gegner sammeln sich
Berlin - Der Finanzbeamte kam als Sex-Gangster mit einem Merkzettel auf dem er sich notiert hatte, wie er ohne Geld die Dienste einer Prostituierten in Anspruch nehmen wollte: „Reingehen, Magenhaken, Mund zukleben, mit Messer bedrohen.“ Doch der blasse Mann kam „nur“ bis zum Magenhaken.
Potsdam - Der Naturschutzbund NABU hat beim Oberverwaltungsgericht in Berlin Normenkontrollklage gegen die brandenburgische Kormoran-Verordnung erhoben. Die Landesregierung hatte mit der Regelung landesweit den Abschuss von Kormoranen außerhalb von Natur- und Vogelschutzgebieten zugelassen.
Potsdam - Im Land Brandenburg sollen Lehramtsstudenten zukünftig schon während des Studiums in Schulen als Assistenzkräfte eingesetzt werden und so erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Bildungsministerium plane zusammen mit Experten und der Universität Potsdam eine entsprechende Änderung der Studienausrichtung, sagte gestern Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) in Potsdam.
Berlin - An der Bernauer Straße gibt es neuen Ärger um das Mauergedenken. Gestern haben auf einem Eckgrundstück an der Ackerstraße Bagger damit begonnen eine Baugrube auszuheben – exakt in der Mitte des ehemaligen Todesstreifens und in der Sichtachse zwischen dem Mauer-Mahnmal und der Kapelle der Versöhnung.
Kerstin Kaiser-Nicht musste einst wegen ihrer IM-Tätigkeit für das MfS ihr Bundestagsmandat abgeben Nun soll sie Nachfolgerin von Dagmar Enkelmann als Fraktionschefin der Linkspartei.PDS im Landtag werden
Bonn war niemals deutsche Hauptstadt, aber was, bitte, ist Berlin? Eine Polemik von Michael Naumann
Investoren sollen mit Subventionsbetrug MillionenEuro erschlichenhaben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen acht Geschäftsleute
– vorerst bleibt die Anlage weiter gesperrt
Kerstin Kaiser soll neue Chefin der PDS-Fraktion im Landtag werden – aber ihre Wahl ist nicht sicher
Potsdam Im Land Brandenburg sollen Lehramtsstudenten zukünftig schon während ihres Studiums in Schulen als Assistenzkräfte eingesetzt werden und so erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Bildungsministerium plane zusammen mit der Universität Potsdam eine entsprechende Änderung der Studienausrichtung, sagte gestern Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) in Potsdam.