Beute einkreisen – das Wort Stalking stammt aus der Welt der Jagd. Wie das Messer, das eine Brandenburgerin plötzlich im Rücken hatte
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 31.07.2006
Im Stadtbild setzt sich eine Farbe durch, die man lange nur von der Stadtreinigung BSR und aus Kiew kannte
Nauen – Nach einer tödlichen Auseinandersetzung in einer Gaststätte in Nauen fehlt vom Täter weiter jede Spur. Es werde in alle Richtungen ermittelt, teilte gestern die Polizei mit.
Die Uniformen. Berlin ist noch grün – kann sich aber auf Dauer dem Wechsel zu blau nicht verschließen.
Brandenburgs Polizei wechselt von Grün auf Blau. Jetzt testen die ersten Landkreise die neue Uniform
Zehdenick – Nach heftigen Protesten gegen den Anbau von genmanipuliertem Mais hat die Polizei gestern in Zehdenick (Oberhavel) insgesamt 24 Umweltaktivisten festgenommen, 64 Personen wurden in Polizeigewahrsam genommen. Mehr als 500 Umweltaktivisten aus ganz Deutschland hatten am Sonntag gegen den Anbau von genveränderten Pflanzen protestiert.
Berlin/Potsdam - Die Ursache des Gyrocopter-Unfalls, bei dem vergangenen Dienstag nahe dem Flugplatz Bienenfarm in Paulinenaue ein Fluglehrer und ein Berliner Fluggast schwer verletzt wurden, ist offenbar geklärt: Laut Untersuchungen versagte das Gerät, weil eine Schraube am Steuergestänge offenbar durch eine längere Schraube ausgetauscht worden war, um daran eine Gummischnur zu befestigen. „Das hatte einen Totalausfall der Rotorsteuerung zur Folge“, heißt es in einem internen Schreiben des Deutsche Ultraleichtflugverbandes, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Claus-Dieter Steyer