21 000 Berliner Erstklässler untersucht: Migranten haben deutlich weniger Bildungschancen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 15.07.2006
SPRACHEDer Erfolg der Kitas bei der Sprachvermittlung hängt damit zusammen, wie hoch die Migrantendichte im Umfeld ist. So sprechen 19 Prozent der türkischen Kinder selbst nach mehr als zwei Kita-Jahren kaum Deutsch und 50 Prozent nur fehlerhaft Deutsch, wenn über 40 Prozent der Kinder in der Wohnumgebung türkischer Herkunft sind.
Berlin - Irgendwann kommt alles zusammen: Die Hitzeperiode, Langeweile und „dann knallen bei einigen die Sicherungen durch“, sagt Berlins Bäder-Chef Klaus Lipinsky. Donnerstag war es wieder mal so weit: Diesmal musste das Freibad Pankow gegen 17 Uhr von der Polizei geräumt werden, weil rund 200 Jugendliche randaliert hatten.
DER UMZUGAlle 40 Wagen starten gleichzeitig um 14 Uhr. Nicht verpassen sollte man die Wagen „Electric Kingdom“ (mit Westbam und Lexy & K-Paul), „Dancefield“ (mit Hooligan und Mijk van Dijk) sowie die Wagen 15 mit Blank & Jones und 22 (mit den Elektro-HipHopern Mediengruppe Telekommander und Deichkind).
Argentiniens Fußball-Idol Maradona meckert über seinen Berlin-Trip
Die Loveparade zieht mit 40 Trucks durch Berlin
Berlin - Der schnelle Anschluss des Flughafens Schönefeld und des südlichen Umlandes ans innerstädtische Berliner Autobahn-Netz verzögert sich weiter. Statt Ende 2007 soll die A 113, die zum großen Teil am Teltowkanal entlangführt, erst im Mai 2008 bis zur Stadtgrenze fertig sein.
Die Gemeindeschwestern kommen wieder nach Haus: Fahrende Arzthelferinnen sollen einen Teil der medizinischen Versorgung übernehmen – wie weiland in der DDR
Wegen des Medizinermangels soll eine DDR-Tradition aufleben: Fahrende Arzthelferinnen auf dem Land
Betriebe fordern mehr Geld vom Land