Berlin - Nicht nur Fans in den Fußballstadien trällern die WM-Hymne der Sportfreunde Stiller, der Song wird längst auch auf Partys gegrölt: „“54, “74, “90, “2006 und so stimmen wir alle ein / mit dem Herz“ in der Hand und der Leidenschaft im Bein / werden wir Weltmeister sein.“So weit, so gut, so klar der Plan.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.07.2006
In Cottbus werden Arbeitslose zu Erziehern ausgebildet – mit großem Erfolg
Potsdam - Die Internet-Versteigerung von neun Werbetafeln für die Fußball-Weltmeisterschaft durch Brandenburgs Infrastrukturministerium verläuft nach Ministeriumsangaben erfolgreich. Insgesamt seien bislang 3000 Euro eingenommen worden, sagte ein Behördensprecher am Freitag in Potsdam.
Am vergangenen Sonntag erwischte der Amokfahrer auf der Berliner Fanmeile auch den elfjährigen Steffen. Er wurde am schwersten von allen 26 Opfern verletzt und erlitt eine Gehirnerschütterung sowie Prellungen.
Potsdam - Die Bundesregierung ist nach Angaben der brandenburgsichen Grünen-Bundestagabgeordneten Cornelia Behm mit Teilen der Brandenburger Novelle zum Nationalparkgesetz Unteres Odertal nicht einverstanden. Behm wies am Freitag in Potsdam auf die Antwort auf eine Kleine Anfrage hin, in der es heißt: „Die Bundesregierung bedauert, dass der (.
Potsdam/Cottbus - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) setzt dem gewählten Präsidenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU), Jürgen Kurths, eine Frist. Kurths habe drei Termine zur Ernennung nicht wahrgenommen und sich bislang nicht geäußert, ob er das Amt antreten wolle, sagte Wanka am Freitag im RBB-Radio.
Berlin - Auf der Ehrentribüne im Olympiastadion wird es beim WM-Finalspiel am Sonntag eng werden: 300 ranghohe Gäste und 1200 „very very important persons“ werden in Berlin zum Spiel Frankreich – Italien erwartet. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat an seine Amtskollegen aus den Partnerstädten gedacht und sie alle eingeladen.
Berlin - Der Italiener Gianni C., der im Mai vorgetäuscht hatte, in Berlin von Neonazis angegriffen worden zu sein und deswegen in Haft kam, ist wieder frei.
Der Turm des Landtages bietet einen einmaligen Ausblick auf Potsdam – leider nicht öffentlich
Grünen-Chefin Roth: „Ausdruck grauenhafter Enge“ Polizei ermittelt ersten Tatverdächtigen