Berlin - Die glücklose, kurze Karriere des Berliner Goya-Clubs hat jetzt auch ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen die früheren Geschäftsführer des Nachtclubs im ehemaligen Metropol am Nollendorfplatz, die im Mai Insolvenz anmelden mussten.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.07.2006
Potsdam - Manche befürchten bereits ein zweites Horno: Die Potsdamer Landesregierung hat gestern eine Vorentscheidung für die Abbaggerung der wertvollen Lacomaer Teichlandschaft getroffen, die dem Braunkohletagebau Cottbus-Nord des Vattenfall-Konzerns weichen soll – gegen den heftigen Widerstand von Naturschützern. Das Kabinett segnete die Rechtsverordnung zum Braunkohleplan für den Tagebau Cottbus-Nord ab.
Land lehnte Konzept des Wirtschaftssenators ab und überließ Millionengeschäft den Spekulanten. Dieses ist nun erneut geplatzt. Brandenburgs Finanzministerium sieht keinen Handlungsbedarf
1956Auf einem knapp 14 Hektar großen Gelände am Spreeufer im Norden Köpenicks wird der von Bauhaus-Architekt Franz Ehrlich entworfene Gebäudekomplex für den DDR-Rundfunk vollendet. Der millionenteure Bau war für die damalige Regierung Prestigesache.
Nauen - Der Tatverdächtige der tödlichen Messerstecherei am 7. Juli auf dem Nauener Bahnhof hat sich der Polizei gestellt.
In Potsdam scheiterten Ermittlungen gegen Journalisten, in Berlin wird noch ein bisschen ermittelt
Brandenburg wird zum Standort für Sonnenenergie: Die in Frankfurt (Oder) geplante Solarzellen-Fabrik ist schon die vierte im Land
Erstmals öffnete das Potsdamer VW-Design-Center seine Türen - hier werden Autos der Zukunft kreiert
Nauen - Der Tatverdächtige der tödlichen Messerstecherei am 7. Juli auf dem Nauener Bahnhof hat sich der Polizei gestellt.