Immer mehr jugendliche Serientäter. In die Justiz-Kartei kommt nur, wer zehn Gewalttaten begangen hat
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.09.2006
Berlin - Die Bundesluftwaffe kann sich aussuchen, auf welchem Flughafen sie in Berlin künftig die Flugbereitschaft der Bundesregierung stationieren will. Sowohl Tempelhof als auch Tegel könnten nach der Schließung als zivile Flughäfen weiter militärisch genutzt werden, erklärte gestern die Berliner Luftfahrtbehörde.
DFB-Chef Theo Zwanziger zeichnete in Cottbus Deutschlands erste „Eliteschule des Fußballs“ aus
CDU-Landeschef zieht Konsequenzen aus der E-Mail-Affäre. Auch der Landesgeschäftsführer ist vorerst suspendiert
Tausende Radfahrer werden heute in fast allen Bezirken über die Hauptstraßen rollen. Unter dem Motto „Die Stadt mit dem Fahrrad neu erfahren“ hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zur Demonstration aufgerufen.
Cottbus - Zwei der fünf Einzelbewerber für die Cottbuser Oberbürgermeister- Wahl haben Beschwerde gegen die Terminverkürzung für Unterstützer-Unterschriften eingelegt. „Wir haben außerdem Widerspruch gegen die gesamte Vorgehensweise geführt“, sagten der Unternehmer Fred Conrad und der Student René Czainski.
DFB-Chef Theo Zwanziger zeichnete in Cottbus Deutschlands erste „Eliteschule des Fußballs“ aus
Eine Auswahl fürs Wochenende
Potsdam - Mit einer Neuregelung des Landeswaldgesetzes will das brandenburgische Umweltministerium Kahlschlagsgebiete im märkischen Forst in Zukunft verhindern. Die betroffenen Freiflächen müssten demnach in einer gesetzten Frist wieder bewaldet werden, sagte Umweltminister Dietmar Woidke (SPD).