Berlin - Als sich gestern um 11.15 Uhr ein Raunen unter den Schaulustigen am Schlossplatz in Berlin-Mitte breit machte, war alles vorbei: Zwölf Stunden lang hatte der 30-jährige Kai Q.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 14.09.2006
Bürgerinitiative gegen Terminal-Neubau
Berlin - Auch am heutigen Donnerstag will das Pflegepersonal an den drei Standorten der Charité in Berlin seinen Streik fortsetzen. Wie schon in den vergangenen Tagen wollen 250 Schwestern und Pfleger in den Operationssälen in Mitte, Wedding und Steglitz die Arbeit niederlegen, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit.
Ahrensfelde/Potsdam - Die Elterninitiative Ahrensfelde hat gestern vor dem Landtag in Potsdam dagegen protestiert, dass Brandenburger Schüler künftig keine weiterführenden Schulen in Berlin mehr besuchen dürfen. Sprecher Stefan Gesierich übergab 1250 Unterschriften an Bildungsminister Holger Rupprecht, der sie an Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) weiterleitete.
Wut und Entrüstung im Landtag: Abgeordnete verlassen aus Protest gegen rechtsextreme Rede den Saal
Baustart für die O2-World in Berlin-Friedrichshain. Die Großhalle ist der Grundstein für ein ganzes Quartier – größer als der Potsdamer Platz
Potsdam/Cottbus - Der Umgang mit der E-Mail-Affäre in Brandenburg wird immer bizarrer: Obwohl kaum ein anderes Thema die Landtagsparteien so beschäftigt, ist die Affäre kein Thema im Landtag. Im Gegenteil: Die PDS-Opposition scheiterte gestern mit einer Dringlichen Anfrage: Sie wollte von der Regierung Auskunft darüber, warum das für den nicht öffentlichen Datenschutz zuständige Innenministerium nach den Vorwürfen des Kölner Internet-Unternehmers Daniel Schoenland nicht tätig geworden ist.
Platzeck: Rechtsradikale verhöhnen Kriegsopfer
Opfer von Potsdam gab sein erstes Interview
Landtag will über das Thema nicht diskutieren
Flugbereitschaft der Bundesregierung prüft den Standort – wie es Wowereit verlangt hatte
Deutsch-Äthiopier gab erstmals Interview