zum Hauptinhalt

Mehrheit des SPD-Vorstands will Bündnis fortsetzen. Gespräche ab Mittwoch. Grüne sind enttäuscht

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Schönhagen - Rund 250 Abenteurer werden am Wochenende auf dem Flugplatz Schönhagen erwartet. Bei ihrem „Lost-Squadron-Treffen“ (Verlorene Schwadron) wollen sie eine Reise nach Grönland vorbereiten, bei der ein historisches Flugzeug aus dem Eis geborgen werden soll.

Potsdam - Die SPD-Landtagsfraktion setzt sich im Zuge der Verhandlungen für den Haushalt 2007 für eine Finanzierung des Vereins Opferperspektive ein. Dazu sollten entsprechenden Gespräche mit dem Koalitionspartner CDU geführt werden, sagte der rechtspolitische Sprecher Ralf Holzschuher am Freitag in Potsdam.

Eisenhüttenstadt - Eine Ausstellung zur ostdeutschen Wohnkultur wird am heutigen Sonnabend im Eisenhüttenstädter Dokumentationszentrum für DDR- Alltagskultur eröffnet. Unter dem Titel „Wohnen im System“ widmet sich die Schau den 70er und 80er Jahren in der DDR, wie Museumsleiter Andreas Ludwig sagte.

Berlin - Der alte Herr klatschte beim Urteil triumphierend in die Hände, seine 58 Jahre jüngere Ehefrau zwinkerte ihm lächelnd zu: Der Prozess um Gewalt in ihrer ungewöhnlichen Ehe endete gestern im Berliner Landgericht mit einem Freispruch. Der Rentner hatte seine junge Gattin zwar angezeigt und mit seinen Aussagen bei der Polizei auf die Anklagebank gebracht.

Berlin - Adlon–Direktor Thomas Klippstein gibt auf. Er hat sich am Freitag auf eigenen Wunsch von seinem Posten entbinden lassen und gleichzeitig zugegeben, dass er 1988/89 als IM für die DDR-Staatssicherheit gearbeitet hat.

Potsdam - Die Trennungsgeld-Affäre in der Landesregierung wird Brandenburgs oberstes Gericht beschäftigen: Die Abgeordneten Heinz Vietze und Stefan Sarrach von der Linkspartei/PDS haben am Freitag Klage beim Verfassungsgericht eingereicht, um Einsicht in die Trennungsgeldakten führender Beamter zu erzwingen. Die Landesregierung verweigert die Einsicht unter Berufung auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts, dem zufolge die Beamten ein Recht auf Schutz ihrer persönlichen Daten haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })