Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit: Die Linksparte.PDS kann trotz ihrer Niederlage Regierungspartei bleiben. Die Hauptstadt-SPD will in den Sondierungsgesprächen aber beide Optionen prüfen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.09.2006
Die Grauen sind in drei Bezirksversammlungen eingezogen. Ihr Spitzenkandidat Raeder verspricht Ehrlichkeit
ARBEIT, WIRTSCHAFTWirtschaftsförderung soll konzentriert werden auf die Branchen Gesundheit, Medien, Kultur, Verkehr. Die SPD-Linke will einen öffentlichen Beschäftigungssektor und weniger Ein-Euro-Jobs.
Harald Wolf von der Linkspartei.PDS will es der SPD nicht zu einfach machen Die Ursachen der Wahlverluste sieht der Spitzenkandidat auch bei sich selbst
Warum sich so viele Wähler für Mini-Parteien entschieden haben
Prominente Unterstützung für die Wertheim-Erben im Streit mit Karstadt
Die NPD stellt elf Bezirksverordnete / Experten: inhaltliche Auseinandersetzung
PDS-Rechtsexperte Sarrach sagt Ja, die SPD schiebt der CDU den Ball zu
Schon vor ersten Gesprächen stellt der potenzielle Partner Bedingungen / PDS betont Prinzipien und will nicht um jeden Preis regieren
Berlin - Ein betrunkener Busfahrer der Linie 204 hat in der Nacht zu Montag mit mehreren Passagieren an Bord einen Unfall verursacht. Verletzt wurde dabei niemand.
Klinik-Ausstand: Verdi ruft nichtärztliche Mitarbeiter in Steglitz zum Streik auf Vorgesehene Notbesetzung reicht aus Sicht der Krankenhausleitung nicht aus
Nur noch der reguläre Unterricht ist kostenfrei. Schulleiter protestieren
Potsdam - Die Missstände in der Landeszentrale der CDU sind größer als bislang bekannt. Das geht nach Recherchen des Tagesspiegels aus dem internen Untersuchungsbericht der von CDU-Vizeparteichef Ulrich Junghanns geleiteten Kommission zur Aufklärung der E-Mail-Affäre hervor, die zum Rücktritt von Generalsekretär Sven Petke führte.