Berlin - Eine steigende Attraktivität des Filmstandortes Deutschland sagt Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) ab 2007 voraus. Grund ist ein neues Förderprogramm der Bundesregierung, das Neumann während der am Wochenende zu Ende gegangenen Medienwoche Berlin-Brandenburg angekündigt hat.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 05.09.2006
Baustart für das größte Infrastrukturprojekt der Region. Die Ausbaugegner bleiben heute bei der Feier ausgesperrt
jetzige 24-Stunden-Lizenz
Nachdem Frauenrechtlerin Ates ihre Kanzlei aufgelöst hat, gibt es bundesweit Solidaritätsbekundungen
Die Kritik am BBI ist nur eine Phantomdiskussion, sagt Flughafenchef Rainer Schwarz
Die Berliner Polizei schützt den Regierenden Bürgermeister, Senatoren und Botschafter – und wenige Privatpersonen, die als gefährdet gelten. Wie viele das sind, verschweigen die Verantwortlichen der Dienststelle „55“ im LKA – aus gutem Grunde.
Brandenburgs CDU zieht gegen Vorwürfe vor Gericht Doch intern steigt der Druck auf Generalsekretär
Publikum ist willkommen: 112 Weise beantworten in Mitte die wichtigsten Fragen der Menschheit
Ein Traumjob war es nicht, aber knapp 80 Erwerbslose machten sich ans Werk: Per Hand stellten sie Ketten aus Plastikperlen oder Verlängerungskabel aus Kabeln und Steckern her. Nach einem Monat wurde ihnen klar, dass die Arbeit nicht nur stumpfsinnig, sondern offenbar ein Betrug war.
Berlin ist auf einen Komplettumzug aller Bundesministerien vorbereitet
Sechs Jahre nach einem brutalen Überfall auf ein Juwelier-Ehepaar ist einer der beiden Täter gestern zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Der Pole Bogdan Z.
Auch fünf Tage nach der Freilassung des Entführungsopfers Vadim Freinkman gibt es keine heiße Spur – weder zu den Tätern noch zur Wohnung, in deren Räumen der 20-Jährige festgehalten worden sein soll. Nur wenige Hinweise seien am Sondertelefon mit der Nummer 4664 910 500 bislang eingegangen, klagen die Ermittler der Sonderkommission „St.
Reinickendorf. Bis 11.