Köln/Potsdam - „Was würde passieren, wenn wir Deutschland den Neonazis überlassen“, fragt Noel Martin in die Runde. „Wer arbeitet dann bei Mercedes am Fließband?
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.09.2006
Der Fall sorgt bundesweit für Entsetzen: Drei junge Männer im Alter von 17 bis 23 Jahren misshandeln den 16-jährigen Marinus Schöberl in der Nacht zum 13. Juli 2002 mehrere Stunden lang.
Potsdam - Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) mit Sitz in der brandenburgischen Landeshauptstadt feiert heute in der Staatskanzlei in Potsdam sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat es mit einer Vielzahl von Programmen insgesamt 1,5 Millionen Jugendlichen den interkulturellen Austausch ermöglicht.
Film zum Mord an Marinus Schöberl kommt in die Kinos In Potzlow ist die Tat kaum noch ein Thema
Kampf um CDU-Vorsitz: Partei debattiert über Regionalkonferenzen zur Vorstellung der Kandidaten
Neuruppin - In einem Ermittlungsverfahren wegen Betrugsverdachts sind gestern die Geschäftsräume eines Jugendhilfevereins im Landkreis Ostprignitz-Ruppin durchsucht worden. 20 Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) stellten in insgesamt sechs Büros und Privatwohnungen in Neuruppin, Wittstock, Kyritz und Neustadt/Dosse umfangreiches Beweismaterial sicher, wie ein LKA-Sprecher sagte.
Hochschulstandort Brandenburg wird mit zusätzlichen Angeboten gestärkt. Bis 2010 kein Stellenabbau
Partei diskutiert über Regionalkonferenzen zur Vorstellung der Kandidaten / Ermittlungen in E-Mail-Affäre dauern vermutlich lange
Potsdam - Die Landesregierung hat den Spielraum der Härtefallkommission für von Abschiebung bedrohte Ausländer erweitert. Im Gegensatz zur bisherigen Regelung darf die Kommission künftig auch dann Härtefälle prüfen, wenn falsche oder unvollständige Angaben der Betroffenen vorliegen oder bereits ein Abschiebungstermin feststeht, wie der stellvertretende Regierungssprecher Mario Faßbender sagte.
Noel Martin zu Gast in Maischberger-Talkshow