zum Hauptinhalt

Potsdam - Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) mit Sitz in der brandenburgischen Landeshauptstadt feiert heute in der Staatskanzlei in Potsdam sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat es mit einer Vielzahl von Programmen insgesamt 1,5 Millionen Jugendlichen den interkulturellen Austausch ermöglicht.

Von Nana Heymann

Neuruppin - In einem Ermittlungsverfahren wegen Betrugsverdachts sind gestern die Geschäftsräume eines Jugendhilfevereins im Landkreis Ostprignitz-Ruppin durchsucht worden. 20 Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) stellten in insgesamt sechs Büros und Privatwohnungen in Neuruppin, Wittstock, Kyritz und Neustadt/Dosse umfangreiches Beweismaterial sicher, wie ein LKA-Sprecher sagte.

Potsdam - Die Landesregierung hat den Spielraum der Härtefallkommission für von Abschiebung bedrohte Ausländer erweitert. Im Gegensatz zur bisherigen Regelung darf die Kommission künftig auch dann Härtefälle prüfen, wenn falsche oder unvollständige Angaben der Betroffenen vorliegen oder bereits ein Abschiebungstermin feststeht, wie der stellvertretende Regierungssprecher Mario Faßbender sagte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })