Potsdam - Lange hat er geschwiegen, dann preschte Sven Petke vor, jetzt steht es fest: Nach sieben Jahren als Stellvertreter von Jörg Schönbohm will Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns Vorsitzender der brandenburgischen CDU werden. Eigentlich wollte er den Zeitpunkt selbst bestimmen, an dem er seine Kandidatur bekannt gibt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 26.09.2006
Mitarbeiter von Justizvollzugsanstalten werden für gefährliche Situationen geschult
Berlin - Die Vorwürfe gegen die Islamische Föderation in Berlin (IFB) haben in der Politik ein hartes Echo hervorgerufen. So lange nicht geklärt sei, ob der Verein den von ihm beschäftigten Religionslehrern 20 Prozent des Gehalts abgenommen hat, dürfe der Senat keine Zuschüsse zahlen, sagte die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Felicitas Tesch, gestern dieser Zeitung.
Linkspartei-Führung plant einen Sonderparteitag am Donnerstag / Ex-Fraktionschef Staffelt für Rot-Grün
Brandenburg: Brandenburger gründen ihre eigene Firma Ziegler spricht von Boom bei Existenzgründungen
Potsdam - Immer mehr Brandenburger gründen ihre eigene Firma. Mit einer Selbstständigenquote von zwölf Prozent liege das Land inzwischen über dem Bundesdurchschnitt, sagte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) laut einer vorab verbreiteten Mitteilung gestern in Wildau.
Berlin - Der 23-jährige Michal S. schlug kurz nach seiner Verurteilung zu zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis einen Bewacher beiseite, lief zu einem Fenster und sprang etwa vier Meter tief in den Hof: Erneut konnte ein Häftling aus dem Kriminalgericht in Berlin-Moabit fliehen.
Potsdamer Wissenschaftler wollen Kohlendioxid nicht mehr in die Luft entlassen, sondern unterirdisch speichern
Wissenschaftler wollen Kohlendioxid nicht mehr in die Luft entlassen, sondern unterirdisch speichern
Potsdam - Es war seit Monaten ein offenes Geheimnis, jetzt ist es amtlich: Brandenburgs Wirtschaftsminister und CDU- Vizeparteichef Ulrich Junghanns hat offiziell seine Kandidatur für den Landesvorsitz der märkischen Union bekannt gegeben. Der 50-Jährige ist der Wunschnachfolger von Parteichef Jörg Schönbohm, der Anfang 2007 nach acht Jahren sein Amt abgeben will.