Cottbus - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat sich gestern zwar für einen Mix verschiedener Energieträger ausgesprochen. Für die langfristige Sicherung der Energieversorgung brauche Brandenburg aber die Braunkohle, sagte Junghanns bei der Eröffnung des achten brandenburgischen Energietages in Cottbus.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.09.2006
Berlin - Ein 15-Jähriger ist gestern mit einem Hackbeil in seine Schule in Berlin-Spandau eingedrungen, um einen älteren Mitschüler anzugreifen. Da die Lehrerin des Zehntklässlers aus Angst das Klassenzimmer abgeschlossen hatte, rüttelte der 15-Jährige Tranh N.
Berlins CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger sieht noch gute Chancen für einen Wahlsieg
Berlin - Gut eine Woche nach einer bundesweiten Razzia ist die Polizei gestern erneut gegen den illegalen Handel mit Anabolika in der Bodybuilder-Szene vorgegangen. Seit den frühen Morgenstunden hätten insgesamt 160 Beamte 29 Objekte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Berlin durchsucht, sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald.
Frankfurt (Oder) - Manche finden den grauen Betonkomplex am Stadtrand furchtbar, andere haben seinen Architekten Preise verliehen. Das neue Gebäude des Landgerichts in Frankfurt (Oder) hat seit seiner Fertigstellung im Frühjahr letzten Jahres unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.
Berlin - Die Flucht eines Angeklagten am Dienstag aus dem Kriminalgericht in Berlin-Moabit ist durch eine Entscheidung des Richters begünstigt worden. Dieser hatte erlaubt, dass Martin R.
Zur Ifa kamen weniger Besucher und Aussteller. Die Geschäfte liefen aber trotzdem ausgezeichnet
Rathenow/Potsdam - Vor dem Hintergrund eines von NPD-Kreisen organisierten Fußballturniers in Rathenow hat das brandenburgische Innenministerium die Kommunen zu mehr Wachsamkeit beim Abschluss von Verträgen aufgerufen. Bei dem Turnier in einer Rathenower Sporthalle am vergangenen Wochenende war auch der Verein „Sportvolk“ angetreten, der als „Fußballabteilung“ der im April 2005 verbotenen Kameradschaften „Hauptvolk“ und „Sturm 27“ gilt.
Experte: Das Mitlesen von persönlichen Nachrichten ohne Wissen der Empfänger ist ein Verstoß gegen den Datenschutz
Potsdam - Das von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) geplante neue Polizeigesetz stößt bei der brandenburgischen FDP auf Ablehnung. Die Novelle sollte gestrichen werden, sagte Landeschef Heinz Lanfermann gestern in Potsdam.
Potsdam - Brandenburgs Landesrechnungshof will untersuchen, ob die SPD-Fraktion möglicherweise rechtswidrig Parteienwerbung betrieben hat. Anlass ist das Blatt „Fraktion aktuell“, das im Sommer in einer Auflage von 470 000 Exemplaren drei großen Regionalzeitungen beigelegt worden war.
Frankfurt (Oder) - Manche finden den grauen Betonkomplex am Stadtrand furchtbar, andere haben seinen Architekten Preise verliehen. Das neue Gebäude des Landgerichts in Frankfurt (Oder) hat seit seiner Fertigstellung im Frühjahr letzten Jahres unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.
Experte: Das Mitlesen von persönlichen Nachrichten ohne Wissen der Empfänger ist ein Verstoß gegen den Datenschutz
In der E-Mail-Affäre wird der Ton schrill. So bezeichnete der uckermärkische CDU- Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen den Landeschef der Jungen Union, Sebastian Schütze als „Kameradenschwein“ , weil dieser von Generalsekretär Petke forderte, sein Amt ruhen zu lassen.