Der stellvertretende Brandenburger Unionsvorsitzende Petke sprach mit dem Tagesspiegel über den geplanten Personalabbau bei Verfassungsschutz und Polizei.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 11.03.2010
Berlin/Zossen - Vermutlich Neonazis zerschlugen am frühen Mittwochmorgen die Scheiben eines Parteibüros der Linken in der Schlossstraße in Berlin-Reinickendorf. Bereits in der Nacht zu Dienstag hatten Rechtsextreme bei alternativen Projekten und einer Obdachlosenzeitung in Kreuzberg und Neukölln Scheiben eingeschlagen, Schlösser verklebt und Parolen geschmiert.
Einigungsversuch scheitert an Enquete-Auftrag der Opposition zu Landwirtschaft und Medien
Verdi kritisiert rot-rote Koalition für Einsatz von externen Niedriglöhnern. Mindestens 550 Beschäftigte betroffen
Berlin - Diesem Vorhaben zollen sogar skeptische Grüne Respekt: „Das wäre das größte Biomasseprojekt Europas und eine enorme Chance für Berlin“, sagt der Grünen-Umweltpolitiker Michael Schäfer.Seine vorsichtige Zustimmung gilt einem Projekt, das der Vattenfall-Konzern am heutigen Donnerstag bei einer Bürgerversammlung vorstellen will: Berlin soll zum „weltweiten Spitzenreiter“ bei der Energieversorgung mit nachwachsenden Rohstoffen in Form von Holzschnitzeln werden.

Das Schöne an der ITB ist, dass dort alles schön ist: Auf Messerundgang mit Wowereit und Brüderle
Drei Mitglieder des Rockerclubs „Hells Angels“ sitzen seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht Potsdam erließ gegen sie Haftbefehle wegen Schutzgelderpressung.
Die Gewinnzahlender aktuellen Ausspielungwurden am gestrigenMittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.Wir bitten um Verständnis.
Eine neue Spur im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf das Haus der Demokratie in Zossen führt nach Rudow. Neonazis aus Neukölln könnten auch für andere Schmierereien verantwortlich sein.