Einsetzung einer Enquete-Kommission "Aufarbeitung der Geschichte und Be-wältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einen demokra-tischen Rechtsstaat im Land Brandenburg"
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 09.03.2010
Berlin - In der Berliner SPD-Fraktionssitzung entscheidet sich am Dienstag, ob der sozialdemokratische Abgeordnete und Bauentwickler Ralf Hillenberg sein Parlamentsmandat aufgibt. Wenn ja, rückt die Parteifreundin Claudia Tietje aus Pankow nach.
Der 28-jährige Angeklagte schweigt vor Gericht
Schönefeld – Die Schneise durch den Wald ist geschlagen, jetzt fehlen nur noch die Gleise. Wann aber Züge von Osten her auf der neuen Trasse durch den Bohnsdorfer Wald zum neuen Flughafenbahnhof unter dem künftigen Terminal fahren werden, steht noch nicht fest.
Ermittler rätseln über die Täter des Poker-Raubes. Polizeipräsident Glietsch erwartet zügige Aufklärung

Behördenfehler: In Spremberg soll Haus abgerissen werden / Kreisverwaltung hatte eine falsche Baugenehmigung erteilt – vor 16 Jahren
Berlin - Im Entschädigungsstreit wegen eines unter syrischer Beteiligung verübten Bombenanschlags auf das Berliner Kulturzentrum „Maison de France“ in den 80er Jahren können die Attentatsopfer keine hierzulande ausgestellten syrischen Kunstschätze pfänden lassen. Der 18.
Prenzlau - In Brandenburg beginnen am heutigen Dienstag die Arbeiten an der der Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL). „Wir starten mit den Bauarbeiten im uckermärkischen Damerow nördlich von Prenzlau an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern“, sagte die Sprecherin der Firma Wingas, Antje Knollmann.
Umweltministerin Anita Tack (Linke) stellte Umweltdatenbericht 2008/2009 vor / Deiche an Oder und Elbe weitgehend saniert
Präsident des Landesumweltamts kritisiert Stellenplanung. Zwei Millionen Euro konnten 2009 nicht ausgegeben werden
Zehn der besten Brandenburger Köche wollen die Region unter dem Motto „Brandenburg unter Dampf“ stärker ins Bewusstsein anspruchsvoller Gäste rücken.
Die Deiche an Oder und Elbe sind seit den Hochwassern von 1997 und 2002 zu großen Teilen saniert worden. Mit fast 140 Kilometern wurden an der Oder mehr als 80 Prozent der Hauptdeiche saniert, wie der Präsident des Landesumweltamts, Matthias Freude, am Montag in Potsdam sagte.
Die Linke bereitet in der rot-roten Regierung Brandenburgs ein „Green Cabinet“ vor. Das ist der Codename für ein „strategisches Projekt“, wie aus einem dem Tagesspiegel vorliegenden vertraulichen Papier aus dem von Anita Tack (Linke) geführten Umweltministerium hervorgeht.
Die Leiterin des Präsidialbüros des Potsdamer Landtags, Katrin Rautenberg, widerspricht Aussagen, wonach eine Nutzung des Innenhofs des künftigen Landtagsschlosses für Veranstaltungen und Konzerte baurechtlich ausgeschlossen sei.
Mehr Rechtsextreme als bislang bekannt waren offenbar an dem Brandanschlag auf das „Haus der Demokratie“ Ende Januar in Zossen in Teltow-Fläming beteiligt.