Neuruppin - Mit einem Demokratiefest hat Neuruppin am Samstag erneut ein Zeichen gegen den Rechtsextremismus gesetzt. Bis zu 2000 Menschen besuchten die Veranstaltung „Demokratie im Quadrat – schöner leben ohne Nazis“ in der Innenstadt, wie der Sprecher der Initiative „Neuruppin bleibt bunt“, Martin Osinski, am Sonntag bilanzierte.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 29.03.2010
Oranienburg - 60 Jahre nach der Schließung des sowjetischen Speziallagers Sachsenhausen haben am Samstag in Oranienburg Überlebende und Mitglieder von Opferverbänden der Toten gedacht. Mit einer Kranzniederlegung auf einem Friedhof im Außenbereich des einstigen NS-Lagers erinnerten die 50 Teilnehmer an die rund 12 000 Menschen, die zwischen 1945 und 1950 im Lager des damaligen sowjetischen Geheimdienstes NKWD ums Leben gekommen waren.
Ein Holzkreuz erinnert an Tom, der beim Fußball in Pohlitz starb. Ist der Amtsleiter schuld, dass ein Tor ein Kind erschlug? Heute fällt das Urteil

Auf dem Parteitag hagelte es Kritik für die FDP-Führung. Die will von ihrer Krise nichts mehr wissen
Berlin - Auf dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird die Bundesregierung ihre Staatsgäste zunächst in Containern empfangen. Das neue Regierungsterminal, das rund 20 Millionen Euro kosten soll, wird nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums nicht vor 2013 fertig.
Ex-Finanzsenator kritisiert „Kampagne“ gegen sich. Seinen Nachfolger warnt er vor Misswirtschaft