Im Stasi-Fall Siebert agierte FDP-Fraktionschef Goetz zögerlich
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.03.2010
Verkehrsverbund präsentiert Konzept für die Anbindung des Terminals Größtes Problem bleibt auf Jahre hinaus die fehlende Dresdner Bahn
Seit der Grenzöffnung Ende 2007 erreichen Eigentumsdelikte Höchststände
Cottbus/Lauchhammer - Die Ermittlungen zum Mord an einem Polizisten in Lauchhammer im November 2009 stehen möglicherweise vor einem Durchbruch. Am Dienstag wurden eine 22-jährige Frau und ein 29-jähriger Mann vorläufig festgenommen.
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) hat die Kritik an der Informationspolitik des Ministeriums im Zusammenhang mit der umstrittenen CCS-Technologie (Carbon Dioxide Capture and Storage) zurückgewiesen. In Potsdam sagte Christoffers am Mittwoch, er habe bereits mehrfach persönlich an Veranstaltungen in den betroffenen Regionen teilgenommen, dabei bewusst den Kontakt zur Bevölkerung gesucht.

Nachdem sich ein 21-Jähriger stellte, war gestern Nachmittag die halbe Bande festgenommen
Nach mehreren Stasi-Fällen in Brandenburgs rot-roter Regierungskoalition wird nun auch die FDP durch Spitzelvorwürfe gegen zwei frühere Landtagsabgeordnete erschüttert.
Die Ermittlungen zum Mord an einem Polizisten in Lauchhammer im November 2009 stehen möglicherweise vor einem Durchbruch. Am Dienstag wurden eine 22-jährige Frau und ein 29-jähriger Mann vorläufig festgenommen.