zum Hauptinhalt

Potsdam – Von „Jamaika“ keine Spur: Mit ihrem internen Streit um die Aufarbeitung von Stasi- und Funktionärsverstrickungen und seltsame Personalien isoliert sich die FDP im Landtag innerhalb der Opposition immer mehr. Selbst CDU und Grüne halten sich nicht mehr zurück und wundern sich in aller Öffentlichkeit über ihre liberalen Kollegen und deren Besetzung der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Stolpe-Ära in Brandenburg.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Berlin - Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue im Zusammenhang mit der Treberhilfe aufgenommen. Dies bestätigte der Sprecher der Behörde, Martin Steltner, auf Anfrage.

Von Ralf Schönball
Schönefeld hofft auf mehr Fluggäste aus Polen.

Die Betreiber des Flughafens Schönefeld wollen mehr Polen als Fluggäste locken. Doch die Bahn spielt nicht mit. Ein Angebot sich an der Werbung für den Nachtzug nach Warschau zu beteiligen, blieb unbeantwortet – und die Verbindung wurde eingestellt.

Von Klaus Kurpjuweit

Altersvorsorge muss sein, und Klimaschutz ist teuer. Aus diesen beiden Fakten hat die Berliner CDU die Idee einer „Klimaschutz-Rente“ erschaffen, die sie am Dienstag im Abgeordnetenhaus präsentierte – „wohl wissend, dass das zunächst auch ein Bundesthema ist“, wie Landes- und Fraktionschef Frank Henkel sagte.

Ein Straßenbahnfahrer des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP) steht in der Kritik, für eine umstrittene Zeitschrift geworben zu haben. Wie ViP-Chef Martin Weis bestätigte, habe es bereits am vergangenen Donnerstag eine entsprechende telefonische Beschwerde gegeben. Auch im Internet existieren Einträge über den Vorfall.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })