Patientin fühlte sich unter Druck gesetzt / Zwei Tote nach Drogencocktail
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.03.2010
Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) über Braunkohleförderung und alternative Energien
Hohen Neuendorf benennt Platz nach 18-Jähriger, die 1980 beim Fluchtversuch erschossen wurde
Er hatte dieses Urteil erwartet, trotzdem war dem 56-Jährigen die Erleichterung anzusehen: Das Amtsgericht Eisenhüttenstadt sprach am gestrigen Montag den früheren Direktor des Amtes Schlaubetal, Detlef M., vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung frei.
Nach der gesellschaftlichen Akzeptanz sind die mangelnde Verfügbarkeit geeigneter Flächen für Solar- und Windkraftanlagen und die begrenzte Kapazität der Stromnetze die größten Probleme bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Um die in der Energiestrategie des Landes gesteckten Ziele zu erreichen, werden Angaben des Ministeriums zufolge in den kommenden zehn Jahren zusätzlich rund 4000 Hektar Windeignungsfläche benötigt.
Falkenberg - Christian Jaschinski (CDU) ist neuer Landrat des Landkreises Elbe-Elster. Der Kreistag wählte ihn am frühen Montagabend in geheimer Wahl, wie die Kreisverwaltung mitteilte.
Vogel: „Es kein Makle mehr, ein Grüner zu sein.“ / Diskussion über Zukunft des Landes angemahnt
Berlin - Vor ein paar Tagen ging auf der Geschäftsstelle der Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC eine kuriose Anfrage ein: Wenn schon die Ostkurve mit ihren 10 000 Plätzen im Olympiastadion gesperrt ist und es auch gar keine Karten mehr zu kaufen gibt für das Spiel gegen den VfB Stuttgart – warum verlegt der Klub dann die Fankurve nicht einfach in die Waldbühne nebenan? Dort könnten die Fans das Spiel doch einfach gemeinsam auf der Leinwand angucken.
Brandenburgs Grüne stellen erstmals einen hauptamtlichen Bürgermeister. In Woltersdorf (Oder-Spree) gewann ihrKandidat, der Psychologe Rainer Vogel, am Sonntag die Stichwahl mit knapp 53 Prozent der Stimmen gegen den langjährigen Amtsinhaber Wolfgang Höhne (parteilos), für den sich SPD, CDU und das Bürgerforum eingesetzt hatten.

In Brandenburg rauschen besonders viele Jugendliche durch die Führerscheinprüfungen
In Hohen Neuendorf am nordwestlichen Berliner Stadtrand wird ein großer Platz an eine 18-Jährige erinnern, die 1980 bei einem Fluchtversuch erschossen wurde.
Jüdische Gemeinde warnt vor Gewalt von Migranten
Eisenhüttenstadt - Er hatte dieses Urteil erwartet, trotzdem war dem 56-Jährigen die Erleichterung anzusehen: Das Amtsgericht Eisenhüttenstadt sprach am gestrigen Montag den früheren Direktor des Amtes Schlaubetal, Detlef M., vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung frei.