zum Hauptinhalt

Rund 371 000 Wohnungen im Land Brandenburg werden von den 218 brandenburgischen Mitgliedsunternehmen bewirtschaftet. Das sind laut BBU knapp 50 Prozent des Gesamtbestandes im Land.

Potsdam - Noch weitere 35 000 Wohnung müssten bis 2020 im Land Brandenburg abgerissen werden, um der Schieflage zwischen Angebot und Nachfrage einigermaßen Herr zu werden, schätzt der Verband der Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU). Doch das Geld, das der Bund vor rund acht Jahren für den Stadtumbau zur Verfügung gestellt habe, sei fast aufgebraucht, mahnte BBU-Vorstand Maren Kern am Dienstag in Potsdam.

Von Matthias Matern

Der Aufwand der Polizei war immens. Eine 23-jährige Frau aus Rathenow im Havelland hatte angegeben, Anfang Februar auf einer Zugtoilette vergewaltigt worden zu sein. Jetzt aber wird gegen sie selbst ermittelt – eben weil sie dies behauptet hatte.

Berlin - Sexy war Berlin ja schon immer, dass es nun auch noch dynamisch und nicht mehr vor allem arm ist, das zählt zu den bemerkenswertesten Ergebnissen einer neuen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Dynamisch ist Berlin, weil junge Leute hier herziehen, nach der Ausbildung in der Stadt bleiben und hier auch Arbeit finden – nicht nur zu Dumpinglöhnen.

Von Ralf Schönball

Kölsch in der Ständigen Vertretung, Pasta und mehr vom Edelitaliener Bruno Pellegrini, ein Menü von Borchardt, Wein bei Lutter & Wegner oder einfach nur Currywurst oder Döner – im neuen Flughafen in Schönefeld soll es all das geben.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })