Das Dokumentationszentrum der Topographie des Terrors ist in Berlin eröffnet worden – nach jahrelangen Querelen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.05.2010
Berlin - Was mit einem überparteilichen Lob für die Arbeit der Berliner Polizei begann, mündete in einen Eklat: In der Aktuellen Stunde des Berliner Abgeordnetenhauses zum 1. Mai sprach der FDP-Abgeordnete Björn Jotzo mit Blick auf die Blockade der Nazi-Demo unter anderem durch den Grünen-Abgeordneten Benedikt Lux vom „Weg zur Meinungsdiktatur“.
Potsdam/Berlin - Wird der drohende Abflug der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) aus Berlin-Brandenburg abgewendet? Vor der Entscheidung des Bundesverbandes der Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) am 11.
Berlin/Potsdam - Die beiden Schrottdiebe ignorierten den Zaun und luden an einem Vormittag im letzten September dreist ihren Lastwagen voll. Dzanija N.
Knapp 13 Prozent der märkischen Agrarfläche gelten als von Winderosion bedroht. Eigentlich sollen Bauern dort laut EU keine Furchen mehr ziehen
Herr Vogel, Ministerpräsident Matthias Platzeck soll an diesem Freitag im Hauptausschuss des Landtages die Position der Landesregierung zur Zwangskollektivierung erläutern. Er sagt, die Debatte werde „immer mehr gaga“.
Die Stadt Potsdam prüft eine Klage im Griebnitzsee-Streit und will die Ausschreibung von Grundstücken verhindern.
12,5 Prozent der mehr als eine Million Hektar Agrarfläche des Landes Brandenburg wurden als anfällig für Winderosion ausgewiesen. Dort gilt für sogenannte Reihenkulturen (Mais, Kartoffeln, Zuckerrüben) generelles Pflugverbot.