Der Hund, der in Cottbus ein acht Wochen altes Baby totgebissen hat, wird nicht eingeschläfert. Nach einem Gutachten eines Sachverständigen sei die Tötung des Hundes weder notwendig noch zulässig, teilte am Dienstag ein Rathaussprecher mit.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.05.2010

Der Abriss der Gedenkstätte für den früheren KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann in Ziegenhals südlich von Berlin hat begonnen. Vertreter der Linken zeigten sich am Dienstag empört.
Die Landeshauptstadt Potsdam ist erneut mit einem Bebauungsplan für Privatgrundstücke in exklusiver Lage vor Gericht gescheitert: Am Glienicker Horn darf weiter gebaut werden. Denkmalschützer fürchten nun um Potsdams Welterbe-Status.
Am Silvesterabend 2008 feuerte ein Berliner Polizist im brandenburgischen Schönfließ achtmal auf ein Auto, in dem sich ein Verdächtiger befand. Der Mann kam ums Leben. Im Prozess bestreitet der Polizist den Schuldvorwurf des Totschlags.
Fast acht Monate nach dem Tod des früheren brandenburgischen Landesbehindertenbeauftragten Rainer Kluge wird der Posten jetzt wieder vergeben: Am heutigen Dienstag wird Jürgen Dusel im Sozialministerium als neuer Behindertenbeauftragter des Landes vorgestellt.Dusel wechselt aus Cottbus in die Landeshauptstadt.
Berlin - Das Berliner Verwaltungsgericht hat aus Gründen des Denkmalschutzes die geplante Bebauung auf dem Nachbargrundstück des Veranstaltungszentrums „Kalkscheune“ in Berlin-Mitte vorläufig gestoppt. Nach einer am Montag veröffentlichten Entscheidung vermittelt der im Berliner Denkmalschutzgesetzes enthaltene Umgebungsschutz auch dem Eigentümer eines Denkmals ein „wehrfähiges eigenes Recht“.
Herr Ehlert, es heißt, Sie könnten nicht von der Treberhilfe lassen. Wäre es nicht vernünftig, Sie zögen sich zurück?
Potsdam - Mit einem gemeinsamen Antrag will die Opposition im brandenburgischen Landtag eine Stellungnahme von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) zur historischen Bewertung der Zwangskollektivierung von Bauern in der DDR erzwingen. Die Fraktionsvorsitzenden von CDU, Grünen und FDP forderten am Montag den SPD-Fraktionschef und Vorsitzenden des Hauptausschusses, Dietmar Woidke, in einem Schreiben auf, deshalb eine Sondersitzung des Ausschusses für den 12.

Zuerst die Gretchenfrage, bei der märkische Politiker meist herumeiern: Sollten Brandenburg und Berlin einen neuen Anlauf für eine Fusion wagen?Ja, Brandenburgs CDU ist für ein gemeinsames Land, es stand bei uns übrigens im Wahlprogramm.

Bundestagsvizepräsident lehnt Rücktritt ab
Der Flughafen Schönefeld weckt Hoffnungen: Der Ministerpräsident Brandenburgs Matthias Platzeck sieht noch viel Platz für mögliche Erweiterungen. 40.000 Arbeitsplätze könnten entstehen.
Negativpreis „Betonkopf“ für die Stadt Lübben: Nur Wendeltreppe zum Konzertsaal im Schlossturm
Potsdam - Polen baut kein Atomkraftwerk unmittelbar an der deutschen Grenze. Mit Erleichterung reagierte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) auf den offiziellen Verzicht Warschaus, ein Kernkraftwerk in der Grenzstadt Gryfino (Greifenhagen) gegenüber von Schwedt zu bauen.
Berlin - Der Polizist, der am 1. Mai in Berlin einem am Boden liegenden Demonstranten ins Gesicht getreten hat, hat sich bei seinem Vorgesetzten gestellt.
Schönefeld - Die 4000 Meter lange sowie 60 Meter breite Start- und Landebahn des neuen Großflughafens in Schönefeld (Dahme-Spreewald) fährt sich glatt: Davon konnte sich am Montag Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) überzeugen. Für eine Presserundfahrt gab die Flughafengesellschaft die 40 Zentimeter hohe Betonfläche gestern ausnahmsweise frei.

Die designierte CDU-Vorsitzende Saskia Ludwig will die Union zur stärksten Partei im Land machen.