Brandenburgs Naturschutzverbände setzen voll auf erneuerbare Energie – und wollen dafür auch die bisher strenge Genehmigungspraxis lockern.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 11.05.2010
Danny R. aus Reinickendorf wurde in Pakistan zum islamistischen Terroristen. Jetzt starb er dort
Naturschutzverbände wollen leichtere Genehmigungen für Windparks – und brechen mit Tabus
Cottbus - Eine grausige Entdeckung hat ein Mitarbeiter eines Cottbuser Einkaufsmarktes am Montagmorgen gemacht. In einer Mülltonne im Bereich der Anlieferzone am Nordring entdeckte er gegen 6 Uhr eine Leiche.
Potsdam - Brandenburgs Lehrer-Abwerbekampagne zeigt Wirkung, besonders in Berlin. Darauf deutet die Flut von Anfragen aus der Hauptstadt hin, die im Potsdamer Bildungsministerium und in den Schulämtern eingingen, nachdem das Land seit März bundesweit und gezielt in Berlin die Werbetrommel für Lehrer rührt.
Unruhe über Grundstücksverkauf auf der Berliner Insel Schwanenwerder
Auch nach knapp fünf Jahren Haft darf Garri R. nicht mehr als niedergelassener Therapeut arbeiten
Potsdam - Brandenburg muss in den kommenden Jahren nach Angaben des Finanzministeriums mit „gravierenden Mindereinnahmen“ rechnen. Laut der regionalisierten Steuerschätzung vom Mai werden in den Jahren 2010 bis 2013 aus Steuern und Finanzausgleich voraussichtlich 355 Millionen Euro weniger in die Landeskasse fließen als bisher angenommen, wie Minister Helmuth Markov (Linke) am Montag mitteilte.
Die Abwerbekampagne Brandenburgs hat offenbar Erfolg bei den Lehrern. Das Land lockt Bewerber offensiv mit Beamtenstatus. Der Berliner Senat hat bislang kein Problem mit der Aktion
BBI will Feste „deutlich besser organisieren“
Berlin - Und sie kämpfen weiter – um Reviere, Einfluss, Ehre. Die Gewalt in der Rockerszene in der Region hört trotz Verbotsdebatte und polizeilichen Großeinsätzen nicht auf.
Berlin - Aufgrund der zeitweiligen Sperrung des Luftraumes über Süddeutschland ist die für Montag erwartete Entscheidung über den künftigen Standort der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) verschoben worden. Wie der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) am Montag offiziell mitteilte, konnte die Präsidiumssondersitzung des BDLI zur Entscheidung über den ILA-Standort ab 2012 nicht stattfinden.