zum Hauptinhalt
Oderufer in Frankfurt

Auf Brandenburg wälzt sich nach starken Niederschlägen in Polen und Tschechien ein neues Oderhochwasser zu, allerdings nicht vergleichbar mit der „Jahrhundert-Flut“ von 1997.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Jana Haase

VERLAUF: Der Fluss entspringt im tschechisch-polnischen Odergebirge, einem Ausläufer der Sudeten bei Olmütz. Hinter Ostrau fließt sie nach Polen und erreicht am Zusammenfluss mit der Neiße in Ratzdorf zwischen Eisenhüttenstadt und Guben deutsches Staatsgebiet.

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin/Potsdam - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch erwartet auch künftig blutige Kämpfe unter Rockern. „Mit einem Ende der gewaltsamen Auseinandersetzungen rechnen wir nicht“, sagte Glietsch am Montag im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.

Die Einwohnerzahlen in Brandenburg entwickeln sich dramatisch: Die BBI-Gemeinde Schönefeld ist die am schnellsten wachsende Kommune, gefolgt von Dallgow-Döberitz und Teltow. Die dramatischsten Einwohnerverluste haben dagegen Premnitz, Lychen und Schlusslicht Eisenhüttenstadt zu erwarten.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Die Pläne, die Preise im Nahverkehr im nächsten Jahr zu erhöhen, werden von der CDU und vom Fahrgastverband Igeb abgelehnt. Angesichts des immer noch vorhandenen S-Bahn-Desasters sei eine Tariferhöhung nicht zu rechtfertigen, erklärte die CDU.

Beruflicher Neustart. Heiko Krüger steht kurz vor dem Abschluss seiner Umschulung zum Kita-Erzieher. Der 43-jährige Spremberger ist gelernter Dachdecker, kann wegen eines Sportunfalls nicht mehr als Handwerker arbeiten.

Kitas sind in Brandenburg eine Frauendomäne: Nur 2,4 Prozent der Kitaerzieher sind derzeit Männer Mit einem Umschulungsprogramm sollen arbeitslose Männer für den Beruf gewonnen werden

Von Jana Haase

Umweltministerin Anita Tack (Linke) will zwei Prozent der Landesfläche der Natur zurückgeben Das ist auch Ziel der Naturschutzverbände und des Bundes. Konflikte mit Anwohnern sind programmiert

Von Thorsten Metzner
Buchen sollst du suchen. Der Grumsiner Forst im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gehört zu den größten zusammenhängenden Buchenwäldern Europas. Das Totalreservat soll sogar zum Weltnaturerbe erklärt werden. Foto: ZB

Umweltministerin Tack will zwei Prozent der Landesfläche der Natur zurückgeben - der Mensch soll sich komplett daraus zurückziehen. Konflikte mit Anwohnern sind programmiert.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })