
Auf Brandenburg wälzt sich nach starken Niederschlägen in Polen und Tschechien ein neues Oderhochwasser zu, allerdings nicht vergleichbar mit der „Jahrhundert-Flut“ von 1997.

Auf Brandenburg wälzt sich nach starken Niederschlägen in Polen und Tschechien ein neues Oderhochwasser zu, allerdings nicht vergleichbar mit der „Jahrhundert-Flut“ von 1997.
VERLAUF: Der Fluss entspringt im tschechisch-polnischen Odergebirge, einem Ausläufer der Sudeten bei Olmütz. Hinter Ostrau fließt sie nach Polen und erreicht am Zusammenfluss mit der Neiße in Ratzdorf zwischen Eisenhüttenstadt und Guben deutsches Staatsgebiet.
Dramatische Änderungen der Einwohnerzahlen: Schönefeld wächst am schnellsten / Eisenhüttenstadt schrumpft
Berlin/Potsdam - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch erwartet auch künftig blutige Kämpfe unter Rockern. „Mit einem Ende der gewaltsamen Auseinandersetzungen rechnen wir nicht“, sagte Glietsch am Montag im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.
Potsdam - Nach starken Regenfällen in Polen im Gebiet von Weichsel und Oder wird auch in Brandenburg Hochwasser erwartet. „Wir wissen noch nicht, wie hoch das Wasser steigen wird und wie lange es anhält.
Potsdam – Für den öffentlichen Beschäftigungssektor (ÖBS) in Brandenburg werden nun doch 8000 neue Jobs für Langzeitarbeitslose und Ältere bis 2014 geschaffen. Damit fällt das 40 Millionen Euro teure rot-rote Vorzeigeprogramm „Arbeit für Brandenburg“ umfangreicher aus, als sich nach anfänglichem Koalitionszwist angedeutet hatte.
Die Einwohnerzahlen in Brandenburg entwickeln sich dramatisch: Die BBI-Gemeinde Schönefeld ist die am schnellsten wachsende Kommune, gefolgt von Dallgow-Döberitz und Teltow. Die dramatischsten Einwohnerverluste haben dagegen Premnitz, Lychen und Schlusslicht Eisenhüttenstadt zu erwarten.
Berlin - Die Pläne, die Preise im Nahverkehr im nächsten Jahr zu erhöhen, werden von der CDU und vom Fahrgastverband Igeb abgelehnt. Angesichts des immer noch vorhandenen S-Bahn-Desasters sei eine Tariferhöhung nicht zu rechtfertigen, erklärte die CDU.

Kitas sind in Brandenburg eine Frauendomäne: Nur 2,4 Prozent der Kitaerzieher sind derzeit Männer Mit einem Umschulungsprogramm sollen arbeitslose Männer für den Beruf gewonnen werden
Nach Schuss auf Jugendweihe-Feier sind Ermittler mit schwierigen Familienverhältnissen konfrontiert
Berlin - Mehr als 20 000 Berliner konsumieren nahezu täglich Cannabis, die am weitesten verbreitete illegale Droge in Deutschland. Von den 3,4 Millionen Hauptstädtern sind laut Landesdrogenbericht von 2008 etwa 14 000 cannabisabhängig.
Umweltministerin Anita Tack (Linke) will zwei Prozent der Landesfläche der Natur zurückgeben Das ist auch Ziel der Naturschutzverbände und des Bundes. Konflikte mit Anwohnern sind programmiert

Umweltministerin Tack will zwei Prozent der Landesfläche der Natur zurückgeben - der Mensch soll sich komplett daraus zurückziehen. Konflikte mit Anwohnern sind programmiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster