Wie es zum Millionenverlust in New York kam: Leitung der Freien Universität Berlin diskutierte „Scheintransfer“
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 25.05.2010
Bei Hochwasser-Alarmstufe 1 (Wasserstandsmeldedienst) werden die Pegel in bestimmten Zeitabständen gemessen sowie Deiche und Kaimauern überprüft. Sie wird ausgerufen, wenn die Gewässer über die Ufer zu treten beginnen.
Die Länder Berlin und Brandenburg streben eine Lockerung der Residenzpflicht an / Gutachter: keine grundsätzlichen Probleme

Erneut riegelt ein Anrainer am Groß Glienicker See den Uferweg ab. Diesmal mit einer Absperrung, die einst die Mauer sicherte.

Die Vorbereitungen zur Eindämmung des Hochwassers laufen auf Hochtouren. Für die Oder wurde beim Eintritt auf Brandenburger Gebiet die erste Alarmstufe ausgelöst. Der Krisenstab nimmt seine Arbeit auf.
Krisenstab nimmt Arbeit auf / Unterste Alarmstufe

Unwetter haben am Pfingstmontag in Teilen Ostdeutschlands schwere Schäden angerichtet. In Mühlberg machte sich am Dienstag der brandenburgische Innenminister ein Bild von der Lage: In der Stadt sind rund 80 Prozent der Häuser beschädigt.