zum Hauptinhalt

Brandenburgs Abgeordnete sind beim Verkauf der Brandenburgischen Bodengesellschaft für 635.000 Euro irreführend informiert worden. Weitere brisante Details über die Privatisierung der BBG wurden nun in unveröffentlichten Unterlagen gefunden.

Von Thorsten Metzner

Die ins Zwielicht geratene brandenburgische Bodengesellschaft (BBG) verwaltet und vermarktet frühere russische Militärliegenschaften, die das Land 1994 vom Bund übernommen hatte. Bis 2006 war es eine Landesfirma, seitdem ist sie in privater Hand und arbeitet als Dienstleister für das Land – gegen ein jährliches Millionenhonorar.

Potsdams Rathaus-Chef Jann Jakobs sieht sich durch die Wiederwahl in seinem Kurs gegen Uferblockierer bestätigt. Im Streit um die Wege am Griebnitzsee setzt er auf die Drohkulisse Enteignung.

Von Sabine Schicketanz

Berlin - Der Experte für Verwaltungsrecht und Berater der Planfeststellungsbehörde beim Ausbau des Flughafens Leipzig, Siegfried de Witt, fordert eine Korrektur der Planungen für den Airport Berlin-Brandenburg International (BBI). Es gebe Möglichkeiten, die drohende Lärmbelastung für das Berliner Stadtgebiet, Potsdam und das südliche Verflechtungsgebiet deutlich zu senken – ohne die Flugsicherheit zu gefährden.

Von Ralf Schönball

Wechselnde Politiker, Investitionsflops, Skandale, fehlende Jobs und unerfüllte Wünsche: 20 Jahre gibt es das Land Brandenburg, zwei Jahrzehnte kämpfte es sich durch die Nach-Wende-Zeit. Mit eigenem Kopf, mit Mut zum Risiko und zum Widerstand – und manchmal allzu leichtgläubig

Von
  • Thorsten Metzner
  • Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })