
Bislang ist die Hilfe der Brandenburger Polizei bei Blechschäden gratis. Nun entdeckt das Land Bagatellunfälle als Einnahmequelle.

Bislang ist die Hilfe der Brandenburger Polizei bei Blechschäden gratis. Nun entdeckt das Land Bagatellunfälle als Einnahmequelle.

Die Ausstellung „Hitler und die Deutschen“ öffnete am Freitag im Deutschen Historischen Museum. Viele Besucher sind fasziniert, manche kritisch. Auch Historiker haben Einwände
Berlin - Die Auseinandersetzung innerhalb des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF) Berlin um die staatsanwaltlichen Ermittlungen wegen Untreuevorwürfen gegen den Vorstandsvorsitzenden Siegfried Dreusicke spitzt sich zu. Nachdem Mitglieder des Aufsichtsrats bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Berlin die Vorwürfe als „Kampagne“ der beiden Vereinsmitglieder Wolfgang und Astrid Lipps bezeichnet hatten, setzten der Rechtsanwalt und seine Frau dem Kontrollgremium eine Frist zum Widerruf der Aussagen bis Freitagabend – anderenfalls werde am Montag eine Strafanzeige wegen Verleumdung und übler Nachrede erstattet.
Oranienburg - Auf einem ehemaligen Flugplatz in Oranienburg haben Experten am Freitagmittag zwei 250-Kilo-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt. Rund um die Fundorte beider Bomben mussten rund 800 Menschen ihre Häuser und Arbeitsplätze für mehr als zwei Stunden verlassen, sagte Stadtsprecher Björn Lüttmann.
Schönefeld - Flugfans in aller Welt engagieren sich für die Rettung des vor rund drei Monaten abgestürzten Rosinenbombers – jetzt nimmt der „Förderverein Rosinenbomber e.V.
Potsdam - Das Land Brandenburg prüft die Einführung einer „Blaulicht-Steuer“: Autofahrer sollen künftig eine Gebühr zahlen, wenn sie bei Unfällen lediglich mit kleineren Blechschäden die Polizei rufen. Im Gespräch sind 40 Euro.
Im Land Brandenburg gibt es nach Angaben des Landesinfrastrukturministeriums rund zehn Binnenhäfen. So etwa in Rathenow, Wustermark (beides Havelland), in Wittenberge (Prignitz), Eberswalde (Barnim), Schwedt/Oder (Uckermark) und in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree).

Regierungschefs fordern eine schnelle Entscheidung zu den Flugrouten des neuen Airports – wollen aber nichts versprechen
Die Aufarbeitung des Abrechnungsskandals bei der Lasa dauert länger – der Haushalt leidet plötzlich nicht mehr darunter
Regionalkonferenz Berlin/Brandenburg der CDU / Mitglieder der Basis fordern stärkere konservative Ausrichtung

Brandenburgs Häfen sind bestens ausgestattet, aber für große Schiffe oft nicht erreichbar
öffnet in neuem Tab oder Fenster