zum Hauptinhalt
Im Angesicht des Verbrechens. Erstmals beschäftigt sich in Deutschland eine Ausstellung mit dem Mythos Adolf Hitler. Die Exponate erlauben einen Blick hinter die Fassade des Diktators.

Die Ausstellung „Hitler und die Deutschen“ öffnete am Freitag im Deutschen Historischen Museum. Viele Besucher sind fasziniert, manche kritisch. Auch Historiker haben Einwände

Von Sidney Gennies

Berlin - Die Auseinandersetzung innerhalb des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF) Berlin um die staatsanwaltlichen Ermittlungen wegen Untreuevorwürfen gegen den Vorstandsvorsitzenden Siegfried Dreusicke spitzt sich zu. Nachdem Mitglieder des Aufsichtsrats bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Berlin die Vorwürfe als „Kampagne“ der beiden Vereinsmitglieder Wolfgang und Astrid Lipps bezeichnet hatten, setzten der Rechtsanwalt und seine Frau dem Kontrollgremium eine Frist zum Widerruf der Aussagen bis Freitagabend – anderenfalls werde am Montag eine Strafanzeige wegen Verleumdung und übler Nachrede erstattet.

Von Ralf Schönball

Oranienburg - Auf einem ehemaligen Flugplatz in Oranienburg haben Experten am Freitagmittag zwei 250-Kilo-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt. Rund um die Fundorte beider Bomben mussten rund 800 Menschen ihre Häuser und Arbeitsplätze für mehr als zwei Stunden verlassen, sagte Stadtsprecher Björn Lüttmann.

Im Land Brandenburg gibt es nach Angaben des Landesinfrastrukturministeriums rund zehn Binnenhäfen. So etwa in Rathenow, Wustermark (beides Havelland), in Wittenberge (Prignitz), Eberswalde (Barnim), Schwedt/Oder (Uckermark) und in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })