Bis auf die Fraktion der Linken sind offenbar alle Fraktionen des brandenburgischen Landtages frei von Stasi-Belastungen. Das ergab die zweite Überprüfung aller Landtagsabgeordneten seit 1990 auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 29.10.2010
Ein Forschungsbericht belegt: Die Brandenburger sind Meister im Berufspendeln. Selbst aus den hauptstadtfernen Regionen fahren die Brandenburger zur Arbeit nach Berlin.
Potsdam - Bis auf die Fraktion der Linken sind offenbar alle Fraktionen des brandenburgischen Landtages stasiunbelastet. Das ist nach PNN-Informationen das Ergebnis der zweiten Überprüfung aller Landtagsabgeordneten seit 1990 auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS).
Wegen Sonderkontrollen fallen in Berlin weitere Fahrten aus. Unternehmen mietet Ersatz aus dem Umland
28 Prozent aller Beschäftigten in Brandenburg arbeiten außer Landes. Die meisten fahren nach Berlin
Umstrittene Entscheidung: Landgericht Potsdam lässt Sexualstraftäter auch nach der Haft eingesperrt – Ein Fall für Bundesgerichte
Potsdam - Wegen der Abrechnungsaffäre bei der Landesagentur für Struktur und Arbeit (Lasa) kommen Kosten von etwa 2,8 Millionen Euro auf das Land Brandenburg zu. Diese Summe nannte Finanzminister Helmuth Markov (Linke) am Donnerstag im Haushaltsausschuss des Landtages.
Berlin - Schon lange kursierte in Sicherheitskreisen das Gerücht, dass die Rockerszene einen Spitzel bei der Berliner Polizei unterhält, der sie gezielt vor Razzien warnt. Zu oft gab es Durchsuchungen, bei denen die Rocker gut vorbereitet schienen und kaum verwertbare Beweise oder größere Drogenmengen gefunden wurden.