In Potsdam soll ein neues Shopping-Zentrums – größer als das vorhandene Stern-Center – gebaut werden. Etwa 500 Arbeitsplätze könnten entstehen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.10.2010
Brandenburger Jugendliche blicken optimistisch in die Zukunft. Ihre Einstellung zu Rechtsextremismus und Ausländern ist allerdings bedenklich.
Berlin - In gut einem Jahr, ab 8. November 2011, soll ein über 17 Meter hohes Denkzeichen mit dem Profil eines Mannes, geformt aus grobem Stahl, die Wilhelmstraße in Berlin dominieren – nahe jener Stelle, an der einst Hitlers Reichskanzlei stand.
Brandenburg hat Vorkommen an Kupfer, Erdöl, Zink und Blei – Die Lausitz träumt von mindestens 1000 neuen Arbeitsplätzen
Potsdam - Das größte Problem für die Neugestaltung der Sicherungsverwahrung wird nach Ansicht von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) die Finanzierung sein. „Eine Betreuung, die den geforderten Anforderungen gerecht werden soll, wird viel Geld kosten.

Schönefeld - Der neue Flughafen in Schönefeld soll seinen Betrieb erst aufnehmen, wenn Forderungen zur Nachtruhe und den Flugrouten erfüllt sind. Dies fordert die Schutzgemeinschaft der Umlandgemeinden.

Sie leben im Zentrum Berlins, mit Reihenhaus und eigenem Garten. Doch im Kiez haben es Bewohner der Townhouses nicht leicht
Schwerpunkt bei der Rohstoffförderung in Brandenburg bildet die Braunkohle in der Lausitz. Im südbrandenburgischen Revier lagern rund 13 Milliarden Tonnen Braunkohle in der Erde.
Berlin - Der geplante Messe-Ersatzbau in Berlin soll maximal 65 Millionen Euro kosten. „Darauf hat sich der Vorstand verständigt“, sagte der Sprecher der Berliner Messe, Michael Hofer, am Montag dieser Zeitung.
Potsdam - Brandenburgs Wissenschaftsministerium will seinem in die niedersächsische CDU-Spendenaffäre verstrickten Ex-Staatssekretär Markus Karp Pensionsansprüche aberkennen. Selbst wenn Karp 90 000 Euro für seine seit 2006 aufgelaufenen Versorgungszuschläge an das Land zahlt.