
Zwei in Sicherheitsverwahrung befindliche Straftäter sollen nach dem Urteil des Landgerichts freigelassen werden, ein dritter nicht. Die Anklage und ein Häftling haben Beschwerde eingereicht. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof.

Zwei in Sicherheitsverwahrung befindliche Straftäter sollen nach dem Urteil des Landgerichts freigelassen werden, ein dritter nicht. Die Anklage und ein Häftling haben Beschwerde eingereicht. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof.

Nach mehreren erfolglosen Versuchen der Privatisierung startet Potsdam eine neue Ausschreibung für die Tropenwelt. Es soll zwei Interessenten geben.

Gutachter empfehlen Sicherungsverwahrung – das Landgericht Potsdam aber betritt juristisches Neuland
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk weist den Vorwurf der Untreue zurück: Der Vorsitzende werde verleumdet
In der Stadt Mühlberg leidet man noch immer unter Sturmschäden. Viele Einwohner führen einen schwerer Kampf mit den Versicherungen
Deutliche Steigerung der Ausgaben für Minister und Abgeordnete im Land Brandenburg
Fünf Kinderdealer wurden in Berlin als Jugendliche überführt / Jetzt soll das Intensivtäter-Konzept greifen
Berlin - Der Streit um die Entlassung von drei in Berlin einsitzenden Straftätern aus der Sicherungsverwahrung wird vor dem Bundesgerichtshof ausgetragen. Am Donnerstag kündigte die Staatsanwaltschaft Berlin an, sie werde Beschwerde gegen Beschlüsse des Landgerichts Berlin einlegen.
Cottbus/Spremberg - Die Besitzerin des ehemaligen Dorfkonsums im Spremberger Ortsteil Weskow fordert knapp 400 000 Euro Schadenersatz für ihr abgerissenes Haus. Die Schadenersatzklage gegen den Kreis Spree-Neiße, so Rechtsanwalt Helmut Schwarz am Donnerstag, soll im Februar 2011 am Cottbuser Landgericht verhandelt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster