Zu den Gegnern der neuen Flugrouten zählt auch Regisseur Leander Haußmann Kein Wunder: Der 52-Jährige lebt direkt am Müggelsee
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 25.07.2011
Hatun Sürücü wurde von ihrem jüngsten Bruder hingerichtet. Sechs Jahre nach dem Ehrenmord spricht die Familie – Mitgefühl hat sie nicht.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck prüft die Vorschläge der Diktaturbeauftragten Ulrike Poppe zur Verbesserung der Bedingungen für SED-Opfer.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck prüft die Vorschläge der Diktaturbeauftragten Ulrike Poppe zur Verbesserung der Bedingungen für SED-Opfer.

Berlin/Potsdam/Oranienburg - In Berlin sind es die Nordischen Botschaften, vor denen sich die Menschen am Wochenende versammeln, um der Opfer des Massenmordes von Oslo und Utöya zu gedenken. Nicht nur Norweger, sondern auch Berliner kommen in die Rauchstraße, um innezuhalten und Blumen niederzulegen.
Der Historiker und Stasi-Experte Christian Booß appelliert an SPD-Ministerpräsident Platzeck, für eine Ende der rot-roten Sabotage der Enquete-Kommission zu sorgen
Auf Facebook hatten Aktivisten zur Loveparade 2011 in den Berliner-Tiergarten geladen. Tausende sagten zu. Doch der Ansturm blieb am Sonnabend aus
Der offene Brief, mit dem sich der Historiker und Stasi-Experte Christian Booß an Brandenburgs Regierungs- und SPD-Chef Matthias Platzeck wendet, im Wortlaut:
Es wird voll in der Arena Bei der Sommersafari feiern 9000 Electrofans
Renate Künast hat geheiratet – im Stillen, und schon im Februar. Das hat sie nun öffentlich gemacht. Zufällig jetzt oder gerade jetzt? Was Privates mit Politik und gezieltem Timing zu tun haben kann