Gegen die vier mutmaßlichen U-Bahn-Schläger vom Bahnhof Lichtenberg ist jetzt Anklage wegen versuchten Mordes aus Habgier und aus niedrigen Beweggründen erhoben worden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.07.2011
Der frühere Chef der Potsdamer Stadtwerke Peter Paffhausen hat eine Doktorarbeit geschrieben – über seine Erfahrungen in Potsdam. In der Arbeit schwingt er sich zum Ratgeber für Kommunen auf, die Eigenbetriebe privatisieren wollen.

Der Berliner Bauunternehmer Klaus Groth errichtet in der Potsdamer Speicherstadt einen neuen Stadtteil mit rund 270 Wohnungen. Und wieder gibt es Streit um einen Uferweg.
Nach einem dem Tagesspiegel vorliegenden Schreiben hat das von SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs geführte Rathaus den Ausstieg aus dem städtebaulichen Rahmen-Vertrag mit der TG Potsdam erklärt.

War der "Brandenburger Weg" unter Manfred Stolpe (SPD) ein Rückgriff auf die DDR oder auf Preußen? CDU-Politiker Jörg Schönbohm antwortet auf einen Beitrag unseres Kolumnisten Alexander Gauland.
Nachdem Innenminister Woidke Überprüfungen bei der Polizei durchsetzte, geht die Diskussion um Richter erneut los
Partei spricht von „Experiment“. Kiosk-Händler enttäuscht
Für drei Brände in Hausfluren in Staaken soll Dennis K. verantwortlich sein.

Senat plant Umbau von Ampeln und Gehwegen

CDU-Vize Sven Petke will Adressen entlassener Sex-Täter veröffentlichen - breiter Widerstand
Kinderwagen, Motorräder, Autos, Bagger zerstört / Zahl der Taten in diesem Jahr deutlich gestiegen