
Nasse Winter, trockene Sommer, weniger Wasser, höhere Temperaturen, mehr Hagel, mehr Witterungsschäden: Forscher rechnen mit einer steigenden Zahl extremer Wetterlagen in der Region. Und nicht nur damit.
Nasse Winter, trockene Sommer, weniger Wasser, höhere Temperaturen, mehr Hagel, mehr Witterungsschäden: Forscher rechnen mit einer steigenden Zahl extremer Wetterlagen in der Region. Und nicht nur damit.
Neuruppin - Das Aktionsbündnis „Neuruppin bleibt bunt“ ruft am heutigen Samstag zum Protest gegen einen Neonazi-Aufmarsch auf. Alle Neuruppiner und Gäste sollen zu der Gegenkundgebung rund um den Kirchplatz Töpfe, Pfannen oder Trillerpfeifen, wie ein Sprecher betonte.
Berlin - Ein weiterer Gefangener in Tegel hat sich aus der Sicherungsverwahrung herausgeklagt. Am Donnerstagnachmittag öffneten sich für den 47-jährigen Roman M.
In Ribbeck entdeckten Archäologen 36 Gräber aus dem 11. Jahrhundert. Zudem stießen sie auf Funde, die noch viel älter sind – eine Spur reicht in die Bronzezeit
Ab 600 v. Chr.
Berlin - Die Planer der Verlängerung der U-Bahn-Linie U 5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor haben eine weitere Hürde genommen. Jetzt ist auch die letzte Änderung für den Bau des Kreuzungsbahnhofs mit der U 6 Unter den Linden/Friedrichstraße genehmigt worden.
Erstmals seit 2004 sind wieder mehr Menschen nach Brandenburg gekommen als das Land verlassen haben. Im vergangenen Jahr verlagerten 60 900 Menschen ihren Wohnsitz in die Mark, 60 300 zogen weg, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag mit.
Diesen Sonnabend wollen 3000 Partygänger die Spree in Berlin entlangschippern. Die Macher laden zum Mittanzen am Ufer ein
öffnet in neuem Tab oder Fenster