zum Hauptinhalt
Stresstest. Für die Konservierung der Außenanlage der Gedenkstätte Berliner Mauer.

Cottbus - Ein Seil mit einem Flaschenzug umspannt auf dem Prüfstand in Cottbus das 3,60 Meter hohe und 2,7 Tonnen schwere Stahlbetonteil der Berliner Mauer. „Wir ziehen jetzt mit einer Kraft von sechs kN (Kilonewton)“, ruft der leitende Versuchsingenieur Robert Maziul seinen Teamkollegen vom Lehrstuhl Tragwerkslehre und Tragkonstruktion am Kraftmesser der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) zu.

Potsdam - Die Entscheidung von Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke), Justizposten bis auf wenige Spitzenpositionen ausschließlich mit Brandenburgern zu besetzen und keine Berliner Bewerber zuzulassen, sorgt weiter für Streit. Während die CDU-Opposition am Freitag scharfe Kritik an „der eklatanten Verletzung des Prinzips der Bestenauslese“ übte und sich hinter die massive Kritik aus Berlin stellte, erhielt Schöneburg Rückendeckung aus der rot-roten Koalition – und aus der Justiz.

Von Thorsten Metzner

SECHS STUNDENVORLESENDas Gedenken beginnt 50 Jahre nach dem Moment, als sich in der Nacht auf den 13. August 1961 die Presslufthämmer in den Asphalt bohrten und der Stacheldraht an den Ost-Berliner Sektorengrenzen ausgerollt wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })