Potsdam - Bis zu 9300 Euro im Monat verspielen Spielsüchtige im Land Brandenburg. Dabei handelt es ich bei 82 Prozent der Betroffenen um Männer.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.07.2011

Die Debatte um „Deutschland schafft sich ab“ war gerade abgeflaut – da erregt der Bestseller-Autor mit ZDF-Hilfe wieder Aufsehen: Ein Team begleitete den Politiker durch Kreuzberg
Wie Mieter, Wohnungsbaugesellschaften und Politiker in Berlin auf die Brandserie reagieren

Der Dauerregen hat am Donnerstag die Hochwassergefahr in Brandenburg steigen lassen. Die starken Niederschläge breiteten sich über die ganze Mark aus und sollen noch bis Freitag dauern, wie der Deutsche Wetterdienst in Potsdam mitteilte.
Potsdam - Die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) steht vor dem Aus. Brandenburg will die Vergabe von EU-Fördermitteln für den Arbeitsmarkt neu regeln, die LASA verliert dabei zum Ende der EU-Förderperiode 2013 ihr Kerngeschäft.

Die Landesregierung verhandelt über ein Auftaktrennen in der Bundeshauptstadt – „gemeinsamer Kampf gegen Doping“
Sicherheitsbehörden stellen ihr Konzept vor
Berlin - Seine Zeit als Rocker-Präsident war kurz und endete hinter Gittern: Omar R., Chef des inzwischen als aufgelöst geltenden Clubs Mongols MC Berlin, ist zu vier Jahren Haft verurteilt worden.
KOSTENLOSE BUSSEDie Sonderbussen fahren Sonnabend und Sonntag stündlich ab 10.15 Uhr bis 16.
Bei den „48 Stunden Havelland“ lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten per Shuttle-Bus erkunden – Führungen, Konzerte und Märkte laden ein
Potsdam - Die CDU-Landtagsfraktion kritisiert die Zulassung zahlreicher ehemaliger Richter und Staatsanwälte der DDR als Rechtsanwälte in Brandenburg. „In keinem anderen Bundesland konnten ehemalige Richter und Staatsanwälte der DDR so leicht eine Anwaltszulassung bekommen wie in Brandenburg“, sagte Rechtsexperte Danny Eichelbaum am Donnerstag in Potsdam.
Berlin - Der niederländische Rechtspopulist und Islamgegner Geert Wilders soll am 3. September erneut nach Berlin kommen.
Verkehrsverbund VBB stellt dem Konzern schlechtes Zeugnis aus / Lob für BVG – Kritik am Regionalverkehr
Friedrichshagener überweisen Landespartei weniger, Protest auch bei der CDU