zum Hauptinhalt

Stopp für 200-Millionen-Euro-Bau in Berlin-Moabit. Firmen haben gegen Auftragsvergabe für neues Bundesinnenministerium Klage eingereicht

Von Ralf Schönball

Schenkendöbern - In der brandenburgischen CDU herrscht offenbar Uneinigkeit über die Zukunft der Braunkohleförderung in der Lausitz. Gerade erst hatten sich wie berichtet die CDU–Fraktionen der Landtage Brandenburgs und Sachsens in einem Positionspapier für die „weitere Nutzung der Braunkohle“ ausgesprochen, da warnen die CDU-Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner und Schenkendöberns CDU–Bürgermeister Peter Jeschke in einem eigenen Positionspapier an die Bundesregierung vor den „Risiken und Nachteilen bei der Verstromung der heimischen Braunkohle“.

Von Matthias Matern

Potsdam - Im höheren Dienst des Landes Brandenburg sind derzeit noch mindestens 39 ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR beschäftigt. Das geht aus der Antwort von Innenminister Dietmar Woidke (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Rechtsexperten Danny Eichelbaum hervor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })