
Brandenburg ist Storchenland. Im vergangenen Jahr machte der blaue Storch von Biegen Schlagzeilen - nun ist es der schwer verletzte Hans in Hohenwutzen.
Brandenburg ist Storchenland. Im vergangenen Jahr machte der blaue Storch von Biegen Schlagzeilen - nun ist es der schwer verletzte Hans in Hohenwutzen.
Der als „Rosa Riese“ bekanntgewordene Sechsfachmörder muss sich nicht erneut vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat ihre Ermittlungen wegen Vergewaltigungs-Vorwürfen im Maßregelvollzug für psychisch kranke Straftäter in Brandenburg/Havel eingestellt.
Nach dem tödlichen Unfall auf dem Bahnhof Wünsdorf prüfen Justiz und Polizei Sicherheitsmängel. Auf dem zwei Meter breiten Bahnsteig starb am Montag vergangener Woche eine 15-Jährige.
Wünsdorf - Das Unglück auf dem Bahnhof Wünsdorf, bei dem ein 15-jähriges Mädchen ums Leben kam, hat keine strafrechtlichen Folgen für die Deutsche Bahn. Das sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam.
diskutiert Berlin wieder über eine Bewerbung für Sommerspiele. Was spricht dafür?
Potsdam - Der Klimawandel wird auch in Brandenburg spürbar werden, wenn auch nicht mit den katastrophalen Folgen, die andernorts zu ertragen seien. Das sagen die Forscher vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK).
Berlin - Landen die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin Renate Künast im September nur auf Platz drei hinter Frank Henkels CDU? Nach einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der RBB-Abendschau bleibt die SPD in Berlin mit 29 Prozent stärkste Kraft.
Brandenburgische Landes- und Bundespolitiker fordern Platzeck und Christoffers auf, Wort zu halten
Die andere Aufbauhilfe: In Potsdam waren junge Weißrussen zu Gast – von der Ebert-Stiftung betreute Hoffnungsträger
Monika Schulz-Höpfner, CDU-Landtagsabgeordnete: „Das müsste das Aus für neue Tagebaue im Land Brandenburg sein. Ich erwarte, dass sich Ministerpräsident Platzeck an sein Wort hält.
Nach dem Überfall auf die Postfiliale des Bundestages fordert die Sicherheitsbeauftragte der Linken eine Überprüfung des Sicherheitsdienstes im Deutschen Bundestag. Der mutmaßliche Täter war ein Polizist und hatte offenbar private Probleme.
GESETZESLAGEDie Liegenschaften des Deutschen Bundestages sind ein eigener Polizeibezirk, in dem der Bundestagspräsident die alleinige Polizeigewalt ausübt. Deshalb untersteht ihm eine eigene Polizeitruppe – die Polizei des Bundestages, offiziell zusammengefasst im „Referat für Polizei und Sicherungsaufgaben“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster