
Viel wird es nicht zu holen geben bei all dem Stau in Potsdam: An 14 Orten wird die Polizei jedoch auch in der Landeshauptstadt am Donnerstag blitzen.
Viel wird es nicht zu holen geben bei all dem Stau in Potsdam: An 14 Orten wird die Polizei jedoch auch in der Landeshauptstadt am Donnerstag blitzen.
In der Asylpolitik schieben sich die EU-Innenminister gegenseitig die Verantwortung zu. Aber am Verfahren bei der Aufnahme von Asylsuchenden soll sich nichts ändern.
Natürlich trifft mal wieder es vor allem die Armen: Forscher des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung warnen gravierender Wasserknappheit. Schuld ist mal wieder der Klimawandel.
Der neue WDR-Intendant Tom Buhrow blickt nach 100 Tagen ernüchtert in einen „gigantischen strukturellen Abgrund“.
Bei ihrem Einstand vor vier Wochen war die neue Show von Thomas Gottschalk und Günther Jauch ein Erfolg. Nun also die zweite Ausgabe von "Die 2". Die Sendung lebt von den beiden TV-Lieblingen - hat aber auch eine Crux.
Melanie Waelde ist Absolventin des Babelsberger Filmgymnasiums. Ihr Kurzfilm „Irrdisch“ ist für den Deutschen Nachwuchsfilmpreis nominiert.
Schlösserstiftung will Knobelsdorffsches Kleinod im Park Sanssouci ab 2014 sanieren
Die neue HFF-Präsidentin ist seit Montag im Amt. Sie ist eine von vielen Neuen an der Hochschule
Am St.-Josefs-Krankenhaus gibt es ab Mittwoch die „Tage der Darmgesundheit“. Chefärztin Christiane Laun über die unerklärliche Angst vor der Vorsorge und dass Darmkrebs oft gut heilbar ist
Potsdams Team-Weltmeister startet künftig für das Top-Team Buschhütten
Hasso Plattner hat dazuverdient – und rutschte im Vermögens-Ranking dennoch leicht ab. Auch andere Potsdamer unter den Top 500
Auch die Fachhochschule Potsdam begrüßte am Montag ihre neuen Studierenden. Zurzeit sind 777 Erstsemester eingeschrieben, davon sind 58 Prozent Frauen.
Von Mittwoch bis Freitag geht es im Potsdamer St. Josefs-Krankenhaus um die Darmgesundheit, mit Informationsveranstaltungen für Patienten und Interessierte.
Innenstadt – Das traditionsreiche Sinterklaas- sowie das Tulpenfest werden in diesem und im nächsten Jahr nicht stattfinden. Das bestätigte am Montag Hans Göbel, Chef des verantwortlichen Fördervereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam, den PNN.
Vor einem Jahr hatte er sich im Bornstedter Feld in Potsdam vor Frauen onaniert - jetzt hat das Amtsgericht den 47-Jährigen zu 1200 Euro Strafe verurteilt.
In Potsdam wird sie oft gescholten: Doch nun muss die Schlösserstiftung einmal ausdrücklich gelobt werden. Es geht um die Künstler der „Scholle 51“ in Potsdam-West, denen die Stiftung die seit Jahren leer stehende frühere Gaststätte „Charlottenhof“ überlassen will, damit diese es zu einem Kulturzentrum umbauen können.
Potsdam-West- Die Erleichterung bei den Künstlern des Atelierhauses Scholle 51 und beim Stadtteilnetzwerk Potsdam-West ist groß: Der gemeinsame Umzug in die ehemalige Gaststätte Charlottenhof ist so gut wie in trockenen Tüchern. „Alle Ampeln stehen auf grün“, sagte ein Sprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, der das DDR-Gebäude gehört, am Montag auf PNN-Anfrage.
Die Stadt Potsdam kann nur noch im begenzten Maß Grundstücke verkaufen. So hat es Kämmerer Burkhard Exner (SPD) im aktuellen Doppelhaushalt der Stadtverwaltung formuliert.
Auf der Immobilienmesse Expo Real stehen Luxusvillen, Wohnblöcke und Gewerbeflächen aus der Landeshauptstadt zum Verkauf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster