
Im November entscheidet sich, ob die Landeshauptstadt eine Bettensteuer oder eine Tourismusabgabe einführt.
Im November entscheidet sich, ob die Landeshauptstadt eine Bettensteuer oder eine Tourismusabgabe einführt.
Jahrzehntelang hat sie die SPD gewählt - aber jetzt will sie der Partei noch mehr unter die Arme greifen: Eine Potsdamerin ist in die SPD eingetreten. Mit 91 Jahren.
Die PNN starten zusammen mit der AOK ein neues Laufportal - und sucht zehn Brandenburger, die sich von gotorun ein Jahr lang trainieren lassen - und darüber bloggen wollen.
Ende Dezember tritt Monica Lierhaus zum letzten Mal als Markenbotschafterin der ARD-Fernsehlotterie auf. Die Organisation will ihr Kommunikationskonzept ändern. Die Moderatorin will 2014 trotzdem im TV zu sehen sein.
Besucher können in der Biosphäre derzeit kleine Chamäleonbabys bestaunen – diese lassen sich von nichts aus der Ruhe bringen
Das Potsdam Museum meldet einen Besucherrekord
UPDATE. Keine schwarzen Zahlen: Fahrschein-Kontrollen bringen den Potsdamer Verkehrsbetrieben mehr Ausgaben als Einnahmen.
Nach der 2:3-Niederlage gegen Wacker Nordhausen übte Trainer Efe erstmals Kritik an seiner Elf
2:1-Sieg gegen favorisierte Neuruppiner
VfL Potsdam spielte gegen Schwerin daheim 25:25
Die 70 Jahre alte Sigrid Hoffmann-Mappes malt, seit sie ein Kind ist – ihre Bilder stellt sie zum Beispiel in Krankenhäusern aus
Fußball-Landesliga: Siege für Teltow und Babelsberg
Turbo-Programmierer vom HPI auf erstem Platz
Potsdamerinnen besiegten Gütersloh nach 1:2 mit 5:2
Füchse Berlin unterlagen Hamburg / Pokal ausgelost
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam unterlagen bei Allianz MTV Stuttgart mit 1:3
Babelsberg 03 II unterlag Laubsdorf 1:2
Deutschlands Fußballerinnen gewannen in Slowenien 13:0 und empfangen am Mittwoch Kroatien
Innenstadt - Im Streit um den neuen NS-Ausstellungsbereich in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 hat sich Ludwig Baumann, der Vorsitzende der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V.
Innenstadt - Eine böse Überraschung hat am frühen Samstagnachmittag eine 28-jährige Potsdamerin erlebt, die mit ihrem Citroen C3 auf der Breiten Straße in Richtung Zeppelinstraße unterwegs war. Erst habe es verbrannt gerochen, dann sei das Auto in Höhe des Naturkundemuseums in Flammen aufgegangen, erklärte ein Polizeisprecher am Sonntag auf Anfrage.
Ein neues Aktionsbündnis von Potsdamer Bürgerinitiativen will sich am heutigen Montag bei einer Pressekonferenz vorstellen. Mitglieder sind demnach bislang die Initiativen Mitteschön und „Rettet den Lustgarten“, der Garnisonkirchenförderverein, der Verein Potsdamer Stadtschloss, der Stadtkanal-Verein, der Verein zur Pflege niederländischer Kunst in Potsdam und der Synagogen-Förderverein.
Fortuna – Bornim 0:0, Teltow und Kickers 94 verloren
Eigentlich haben die Stadtverordneten bereits vor mehr als einem Jahr entschieden, dass es einen Masterplan für den Potsdamer Norden geben soll. Gegen dieses Projekt eines Entwicklungskonzepts für die nördlichen Ortsteile hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Samstag ausgesprochen.
Die Äußerungen von Potsdams Baudezernenten Matthias Klipps zu einem möglichen Radweg auf der Zeppelinstraße sorgen bei SPD und CDU für scharfe Kritik. SPD-Chef Mike Schubert erklärte am Wochenende, die Idee, diese Hauptstraße stadtauswärts teilweise auf eine Spur einzuschränken, verschärfe die Verkehrslage nur weiter: „Dann staut sich in der Zeppelinstraße morgens der Verkehr stadteinwärts an den Pförtnerampeln und abends dann auch stadtauswärts.
80 Protestradler forderten am Samstag den Aus- und Neubau von Sportplätzen – zumindest am Park Babelsberg soll 2014 die Nowawiese angelegt werden
Das neue Bürgerbeteiligungsbüro: Betreiber Daniel Zeller spricht über die Chancen – und die Risiken
Potsdam gilt als Hauptstadt der Bürgerinitiativen. Das kommt nicht von ungefähr: Die Stadt wächst rasant, für viele Potsdam steigen die Mieten und die Kosten des Wachstums – siehe die 160 Millionen Euro für neue Schulen – explodieren geradezu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster