zum Hauptinhalt

Die 70 Jahre alte Sigrid Hoffmann-Mappes malt, seit sie ein Kind ist – ihre Bilder stellt sie zum Beispiel in Krankenhäusern aus

Von Steffi Pyanoe

Innenstadt - Eine böse Überraschung hat am frühen Samstagnachmittag eine 28-jährige Potsdamerin erlebt, die mit ihrem Citroen C3 auf der Breiten Straße in Richtung Zeppelinstraße unterwegs war. Erst habe es verbrannt gerochen, dann sei das Auto in Höhe des Naturkundemuseums in Flammen aufgegangen, erklärte ein Polizeisprecher am Sonntag auf Anfrage.

Ein neues Aktionsbündnis von Potsdamer Bürgerinitiativen will sich am heutigen Montag bei einer Pressekonferenz vorstellen. Mitglieder sind demnach bislang die Initiativen Mitteschön und „Rettet den Lustgarten“, der Garnisonkirchenförderverein, der Verein Potsdamer Stadtschloss, der Stadtkanal-Verein, der Verein zur Pflege niederländischer Kunst in Potsdam und der Synagogen-Förderverein.

Die Äußerungen von Potsdams Baudezernenten Matthias Klipps zu einem möglichen Radweg auf der Zeppelinstraße sorgen bei SPD und CDU für scharfe Kritik. SPD-Chef Mike Schubert erklärte am Wochenende, die Idee, diese Hauptstraße stadtauswärts teilweise auf eine Spur einzuschränken, verschärfe die Verkehrslage nur weiter: „Dann staut sich in der Zeppelinstraße morgens der Verkehr stadteinwärts an den Pförtnerampeln und abends dann auch stadtauswärts.

Potsdam gilt als Hauptstadt der Bürgerinitiativen. Das kommt nicht von ungefähr: Die Stadt wächst rasant, für viele Potsdam steigen die Mieten und die Kosten des Wachstums – siehe die 160 Millionen Euro für neue Schulen – explodieren geradezu.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })