zum Hauptinhalt

Kranichzeit im HavellandEs ist wieder Kranichzeit. Die eleganten Vögel sammeln sich in diesen Wochen auf ihren Rastplätzen, um sich vor dem Flug in den Süden auf den abgeernteten Feldern noch einmal die Bäuche vollzuschlagen.

Dass das Landtagsschloss überhaupt auf dem Alten Markt steht, ist übrigens den Potsdamer Bürgern zu verdanken. Zweimal schon war der für den Wiederaufbau nötige Bebauungsplan in der Stadtverordnetenversammlung am Widerstand der Linken gescheitert, so dass sich die Politik schließlich dazu entschloss, die Potsdamer im Rahmen einer Bürgerbefragung entscheiden zu lassen.

Der kommunale Versorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) hat für Familien ein neues, besonderes Angebot: Beim „EWP Baby-Bonus“ bekommen Familien mit Neugeborenen in den ersten beiden Lebensjahren ihres Babys jeweils 250 Kilowattstunden Strom geschenkt. Laut einer Mitteilung des Unternehmens entspricht das der Menge Strom, die ein Haushalt mit Baby durchschnittlich zum Wäschewaschen pro Jahr verbraucht.

Ventilwächter. Was irgendwie harmlos klingt, ist tatsächlich eine gefährliche Sache.

Von Peer Straube

Der zweifache Pokalsieger Olympique Lyon gewann in der UEFA Women’s Champions League sein Sechszehntelfinal-Hinspiel beim FC Twente mit 4:0 (2:0) durch Tore Louisa Necibs (22.), Saki Kumagais(31.

In Potsdam-West sorgt man sich, dass ein neues Flüchtlingsheim mehr Straftaten bedeutet. Doch im Stadtteil Schlaatz, in dem es seit 2009 ein Asylheim gibt, ist die Kriminalität laut Polizei konstant geblieben

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })