
Die Potsdamer Stadtpolitik steht vor schwierigen Etatverhandlungen. 2022 hat das Rathaus deutlich weniger Gewerbesteuer erhalten als gehofft.
Die Potsdamer Stadtpolitik steht vor schwierigen Etatverhandlungen. 2022 hat das Rathaus deutlich weniger Gewerbesteuer erhalten als gehofft.
Wie lange noch und mit welchem Konzept geht es für die Filiale in der Brandenburger Straße weiter? Was Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) mit dem Konzern aushandeln will.
Das Kunst- und Atelierhaus Scholle 51 soll im Mai nach der Sanierung eröffnen. Die Fassade bleibt jedoch noch länger unsaniert.
Am Tag nach dem Sturz eines Krans auf das Depot der Schlösserstiftung werden Betonteile geborgen. Geplant ist auch ein Schutzdach gegen die Witterung.
Am 21. März jährt sich zum 90. Mal der Tag von Potsdam. Im kommenden Jahr wird als Erinnerungsort die Dauerschau im Turm der Garnisonkirche geöffnet sein.
Ab Oktober soll in Golm gebaut werden. Insgesamt sind 151 Wohnungen geplant. Der Ortsbeirat hat dazu bereits mehr als 200 Fragen eingereicht.
Eine Frau hatte im Krankenhaus eine Seniorin bestohlen und ihr Konto leergeräumt. Ein Zeuge half nun, die mutmaßliche Täterin zu identifizieren.
Kurz nach der zweiten Corona-Impfung spürt der 22-jährige Oliver Janke aus Groß Kreutz seine Beine nicht mehr. Er kann bis heute kaum laufen. Nun geht er gegen den Impfstoffhersteller vor.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) versucht weiterhin, die Nachfolge von Noosha Aubel zu klären – einfach wird das nicht.
Aus der Partei werden starke Verwerfungen in der Stadtverordnetenfraktion kolportiert. Die Darstellungen allerdings sind unterschiedlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster