
Zum Unmut der Schlösserstiftung stellen die Stadtverordneten die Millionenzahlung nur unter Vorbehalt in Aussicht – ab Saisonbeginn freier Eintritt im Volkspark im Bornstedter Feld.
Zum Unmut der Schlösserstiftung stellen die Stadtverordneten die Millionenzahlung nur unter Vorbehalt in Aussicht – ab Saisonbeginn freier Eintritt im Volkspark im Bornstedter Feld.
Das Sonntagsshopping soll vor allem in der Innenstadt ermöglicht werden. Das Stern-Center bleibt außen vor – das könnte sich aber bald ändern.
An Helmholtz-Gymnasium entwickeln Schüler eigene Geschäftsideen – unterstützt von einer renommierten Unternehmensberatung.
Im Bürgerinfosystem der Stadtverordneten lässt sich auf einfachem Wege zur Stadtpolitik recherchieren. Jetzt ist das Portal wieder zugänglich.
Zur Stärkung der lokalen Szene hatte Ex-Dezernentin Noosha Aubel in Corona-Zeiten den sogenannten Kultursommer etabliert. Nun fehlen dafür die Haushaltsmittel.
Der 44-Jährige sorgte am Mittwoch in der Behörde am Horstweg für Aufregung. Er kam vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam.
Den Auftakt macht am Samstag die MS Schwielowsee auf der Schlösserrundfahrt. Auch das große Hafenfest steht auf dem Programm.
Der Kompromissvorschlag ist beschlossen. Zudem soll eine Ausweitung der Bettensteuer geprüft werden - und der Volkspark wird kostenlos.
Christian Blumenstein wurde Vize-Europameister in der Kategorie „Collective Artists“. Durch seine Exponate will er vor allem Geschichten erzählen.
Allein in Deutschland wurden mehr als 240 Demonstrationen angekündigt. Die Gruppe Parents for Future organisiert eine Rad-Sternfahrt.
Der Arbeitskreis Stadtspuren kritisiert die Stadtwerke. Das Unternehmen berechne die Senkung der Umsatzsteuer nach einem ungünstigen Modell, so der Vorwurf.
Der Sperrkreis wurde aufgehoben. Es handelte sich um den 210. Blindgänger, der in der Stadt gefunden wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster