zum Hauptinhalt
Die Plattner-Stiftung wollte die Wohnanlage am Campus Griebnitzsee kaufen, sanieren und erweitern.

Welche Rolle die Universität und der Asta bei der Entscheidungsfindung gespielt haben sollen – und warum Ministerin Manja Schüle (SPD) verärgert ist.

Von Klaus D. Grote
Nach Hinweisen auf einem Hacker-Angriff waren viele Online-Dienste der Stadtverwaltung vorübergehend offline.

Drei Monate nachdem die Stadtverwaltung wegen Hinweisen auf einen Cyberangriff offline gegangen ist, haben die Mitarbeitenden jetzt wieder Internetzugang.

Von Jana Haase
Auf einer Freifläche am Campus Jungfernsee soll ein Containercamp entstehen.

Die Stadt Potsdam schafft noch in diesem Jahr zusätzlich rund 1000 Plätze mehr für geflüchtete Menschen – unter anderem am Campus Jungfernsee.

Von Henri Kramer
Künftig womöglich nur noch mit Ticket: Zutritt zum Park Sanssouci in Potsdam durch das Grüne Gitter.

Schon 2024 könnte der Zutritt zu der Welterbeanlage nicht mehr kostenlos sein. Ein Modell schlüsselt auf, wie viel Besucher dann zahlen sollen.

Von Klaus D. Grote
Betrüger versuchen immer wieder, Rentner um ihr Geld zu bringen. 

Seine Tochter sei in einen Unfall verwickelt, deswegen müsse er nun eine hohe Summe zahlen: Das gaukelten Kriminelle dem Mann vor – leider mit Erfolg.

Von Christian Müller
Am Amtsgericht Potsdam ist ein Mittwoch ein 50-jähriger Fahrer eines Geldtransporters verurteilt worden.

Mike S. hatte das Geld während seiner Arbeit eingesteckt. Schon zu Verhandlungsbeginn gestand er seine Taten.

Von Dominik Lenze
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) im Gespräch mit Vertretern und Vertreterinnen der Lenné-Schule

Fünf Jahre wartete die Gesamtschule auf neue Computer. Den zuständigen Fachbereich kritisiert ein Lehrer wegen schlechter Kommunikation.

Von Dominik Lenze
Polizisten griffen den Mann in Potsdam auf.

Der Mann ergriff die Flucht, als er die Frau bemerkte. Kurz darauf wurde er im Wohngebiet am Stern von der Polizei gestellt.

Von Christian Müller
Abiturwunsch: In Potsdam wollen immer mehr Kinder ein Gymnasium besuchen.

Brandenburgs Landeshauptstadt muss seine Schulentwicklungsplanung dringend überdenken. Das machen Zahlen des aktuellen Ü7-Verfahrens mehr als deutlich.

Von Henri Kramer
Am „Kreml“ wurden Schmierereien angebracht.

Der 40-Jährige hatte in der Stadt eine Ukraine-Fahne gestohlen und das Großplakat einer Ukraine-Schau beschädigt. Nun wurde gegen ihn Anklage erhoben.

Von
  • Henri Kramer
  • Christian Müller
Zwei Schülerinnen melden sich während des Unterrichts in einem Klassenzimmer der Grundschule.

Weil voraussichtlich nicht genügend neue Lehrkräfte vorhanden sind, sollen zusätzliche Unterrichtsangebote wegfallen: Das wird auch in der Landeshauptstadt zum Problem.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })