
Welche Rolle die Universität und der Asta bei der Entscheidungsfindung gespielt haben sollen – und warum Ministerin Manja Schüle (SPD) verärgert ist.

Welche Rolle die Universität und der Asta bei der Entscheidungsfindung gespielt haben sollen – und warum Ministerin Manja Schüle (SPD) verärgert ist.

Drei Monate nachdem die Stadtverwaltung wegen Hinweisen auf einen Cyberangriff offline gegangen ist, haben die Mitarbeitenden jetzt wieder Internetzugang.

Die Stadt Potsdam schafft noch in diesem Jahr zusätzlich rund 1000 Plätze mehr für geflüchtete Menschen – unter anderem am Campus Jungfernsee.

Das neue Gymnasium Bornstedt und das Moses-Mendelssohn-Zentrum haben zusammen die Potsdamer Vergangenheit erforscht. Das Projekt soll Beispiel sein für Aufarbeitung in Schulen.

Der Verdächtige soll im September in Babelsberg einen 77-Jährigen bestohlen haben. Ermittler hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Schon 2024 könnte der Zutritt zu der Welterbeanlage nicht mehr kostenlos sein. Ein Modell schlüsselt auf, wie viel Besucher dann zahlen sollen.

Seine Tochter sei in einen Unfall verwickelt, deswegen müsse er nun eine hohe Summe zahlen: Das gaukelten Kriminelle dem Mann vor – leider mit Erfolg.

Ab Mitte April kann der Überweg vorübergehend nicht genutzt werden. Verwitterte Holzträger werden ausgetauscht.

Mike S. hatte das Geld während seiner Arbeit eingesteckt. Schon zu Verhandlungsbeginn gestand er seine Taten.

Fünf Jahre wartete die Gesamtschule auf neue Computer. Den zuständigen Fachbereich kritisiert ein Lehrer wegen schlechter Kommunikation.

Der Mann ergriff die Flucht, als er die Frau bemerkte. Kurz darauf wurde er im Wohngebiet am Stern von der Polizei gestellt.

Brandenburgs Landeshauptstadt muss seine Schulentwicklungsplanung dringend überdenken. Das machen Zahlen des aktuellen Ü7-Verfahrens mehr als deutlich.

Der 40-Jährige hatte in der Stadt eine Ukraine-Fahne gestohlen und das Großplakat einer Ukraine-Schau beschädigt. Nun wurde gegen ihn Anklage erhoben.

Weil voraussichtlich nicht genügend neue Lehrkräfte vorhanden sind, sollen zusätzliche Unterrichtsangebote wegfallen: Das wird auch in der Landeshauptstadt zum Problem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster