
Der dominierende Verbindungsweg durch den Potsdamer Stadtteil wurde freigegeben. Eine neue Beleuchtung soll für mehr Sicherheit sorgen.
Der dominierende Verbindungsweg durch den Potsdamer Stadtteil wurde freigegeben. Eine neue Beleuchtung soll für mehr Sicherheit sorgen.
Aller Etatnöte zum Trotz: Die Sozial.Linke-Fraktion beharrt auf mehr Anstrengungen bei der Armutsbekämpfung in der Landeshauptstadt.
Die Arbeitsagentur meldet weiter eine hohe Zahl offener Stellen. Es gibt deutlich mehr Ausbildungsplätze als ausbildungswillige junge Menschen.
Potsdam unternimmt einen wichtigen Versuch, ausufernde Mieten zu begrenzen. An einem anderen Problem mit dem Wohnungsmarkt ändert das aber nichts.
Eine 34-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß in Bornstedt leichte Verletzungen. Der Lastwagen überstand den Aufprall unbeschadet.
Der Mieterverein unterstützt die Soziale Erhaltungssatzung, übt aber auch Kritik. Eine Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sei weiter möglich.
Die Schlösserstiftung plant für Besucher, die den Potsdamer Park ab 2024 ohne Eintritt nutzen wollen, ein „erhöhtes Besuchsentgelt“. Die Höhe steht noch nicht fest.
Die Interessenvertretung von Fahrgästen ist entsetzt über die Unpünktlichkeit von Bussen und Straßenbahnen in der Landeshauptstadt. Der ViP räumt einen Engpass ein.
Humor statt Endzeitstimmung: Der Freizeitpark stellt im Jubiläumsjahr sein Liveshow-Programm neu auf und will die drei Jahrzehnte Bestehen im August mit einem Fest feiern.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster