
„Impfungen sollten nicht in Bussen verabreicht werden“, findet die Kassenärztliche Vereinigung. Die Stadt zieht dennoch eine durchweg positive Bilanz.

„Impfungen sollten nicht in Bussen verabreicht werden“, findet die Kassenärztliche Vereinigung. Die Stadt zieht dennoch eine durchweg positive Bilanz.

Sommerresidenz, Unterkunft des US-Präsidenten, SED-Parteischule: Robert S. Mackay erzählt in dem neu aufgelegten Buch „The Story of the Little White House“ die bewegte Geschichte des Hauses.

Der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fehlen im kommenden Jahr fünf Millionen Euro. Zwei prominente Häuser müssen deshalb ab 2024 dauerhaft zubleiben.

Zwei neue, wettkampftaugliche Beachvolleyballplätze hat der Volkspark Potsdam nun zu bieten. Und bei guter Auslastung ist noch mehr drin.

Die Polizei ermittelt gegen einen 19-Jährigen, der sein Auto ähnlich wie einen zivilen Polizeiwagen ausgestattet haben soll. Der junge Mann gab an, nicht gefahren zu sein.

Ein 14-Jähriger nahm einer Frau das Handy und die Geldbörse ab, dann kam es zum Handgemenge. Die Polizei war schnell zur Stelle.

Die kommunale Wärmeplanung hat in der Landeshauptstadt bereits begonnen. Doch ein Ausbau der Fernwärme bedeutet auch viele Straßenbaustellen.

Studierende und das Potsdam Museum haben einen Audio Walk erarbeitet, der den niederländischen Spuren in Potsdam auf den Grund geht. Sie erstrecken sich nicht nur aufs Holländische Viertel.

Platte Reifen bei mehr als 30 Fahrzeugen in Babelsberg: Einige Anwohner erlebten am Montagmorgen eine unangenehme Überraschung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster