
Eine der sechs konkurrierenden Firmen ist vor die Vergabekammer des Landes Brandenburg gezogen. Ob das Folgen für den Zeitplan hat, ist unklar.
Eine der sechs konkurrierenden Firmen ist vor die Vergabekammer des Landes Brandenburg gezogen. Ob das Folgen für den Zeitplan hat, ist unklar.
Die Zeiten, in denen ein Parkplatz 30 Euro kostet, dürften bald vorbei sein: Anwohnerausweise sollen teurer werden. Zudem wird ein neuer Bereich ausgewiesen – im Zentrum-Ost.
Nach Attacken auf rund 30 Grabstätten auf dem Neuen Friedhof in Potsdam ist das Entsetzen vor Ort groß. Vermutlich bleiben die Angehörigen auf den Kosten sitzen.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 lässt die nachgebildeten Grazien für ihr Eckhaus am Alten Markt wieder aufstellen und gibt ihnen neue Namen.
Der ADFC fordert nach mehreren Unfällen, dass die unübersichtliche Vorfahrtsregelung an der Kreuzung Waldstraße/Heinrich-Mann-Allee verbessert wird. Die Stadt sieht dazu keinen Anlass.
Familie Stehfest kämpft seit 20 Monaten vergeblich darum, dass ihre behinderte 14-jährige Tochter im Ferienhort ihrer Schule betreut wird. Die Stadt Potsdam lehnt das ab.
In vier Wochen werden die Gehwege vor den Geschäften aufgebrochen. Provisorischer Asphalt ersetzt das alte Pflaster.
Kampf gegen Armut, mehr Schulplätze: Die Stadtverordneten im Jugendhilfe- und Bildungsausschuss machen zahlreiche Vorschläge, an welchen Stellen Potsdam mehr für Kinder und Jugendliche tun könnte.
Ein 54-Jähriger verlor am Mittwochabend die Kontrolle über sein Bike. Zuvor hatte er in der Innenstadt einen Bordstein touchiert.
19 Patienten wurden in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr verhinderte, dass sich das Feuer auf andere Bereiche der Klinik ausbreitete.
Über Deutschland zieht eine Schwergewitterlage hinweg. In Brandenburgs Landeshauptstadt ist am Donnerstagabend mit Unwettern zu rechnen.
Ein Transporterfahrer hatte die 50-Jährige am 7. Juni angefahren. Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster