
Zum 20. Mal wurde der Brandenburgische Kunstpreis vergeben. Zwei Künstlerinnen mit starkem Potsdam-Bezug sind diesmal unter den Prämierten.
Zum 20. Mal wurde der Brandenburgische Kunstpreis vergeben. Zwei Künstlerinnen mit starkem Potsdam-Bezug sind diesmal unter den Prämierten.
Am 24. Juni findet in Potsdam der bundesweit erste „Tag des Bevölkerungsschutzes“ statt. Rund um Alten Markt, Lustgarten und Lange Brücke gibt es von 10 bis 18 Uhr Programm.
Mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt testen die Fachhochschule Potsdam und die Firma Vitronic moderne Sicherheitstechnik. Unfälle sollen so verhindert werden.
Künftig soll es in dem markanten Bauwerk am Hauptbahnhof wieder Gastronomie geben. Derzeit steht der Turm leer.
In Neu Fahrland hat sich ein neuer Bürgerverein gegründet, Anlass ist die Vorstellung der umstrittenen Tramtrasse nach Krampnitz.
In Golm hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über frühkindliche Bildung informiert. Das Problem: Auch in Kitas fehlt Fachpersonal. Immerhin glückte ein Raketenstart.
Widerstand gegen eine Tramtrasse, Widerstand gegen ein neues Gymnasium. Die Wachstumskonflikte der Stadt spiegeln sich gerade in Neu Fahrland.
Alma Kleen und Marcel Schulz wollen den Kreisverband der Sozialdemokraten führen. Am 1. Juli steht der Parteitag an.
Nachdem sich in der Innenstadt zwei Hunde attackiert hatten, lieferten sich der Halter und die Halterin zunächst ein Wortgefecht – dann schlug der Mann der Frau gegen den Kopf.
Der Mann warf Blumenkübel um und drohte den Mitarbeitenden. Dann versuchte er, die alarmierten Polizisten anzugreifen.
Der Bürgermeister der ukrainischen Stadt gehört einer rechtsradikalen Partei an. Für die Stadt war das kein Hindernis, die Zusammenarbeit einzugehen.
Die wichtige Verkehrsader wird im Sommer wieder zur Baustelle: Erst wird ein Fahrbahnabschnitt erneuert, dann die Auf- und Abfahrten zur Wetzlarer Straße.
Wie alt ist das Universum? Was sind Sterne? Darüber will Olaf Scholz (SPD) heute in einem Kindergarten sprechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster